Feuerwehr leistet Hilfeleistung bei steckengebliebenem Zug in Egestorf

EGESTORF (red).

Die Ortsfeuerwehr Egestorf wurde am Freitagnachmittag um 17:16 Uhr ins Tiefental alarmiert. Es sollte ein Baum auf der Oberleitung der Bahnstrecke liegen und es funken und blitzen. Vor Ort konnte die Feuerwehr feststellen, dass die S-Bahn (Richtung Haste) in einen gestürzten Baum fuhr und stehenblieb. Die S-Bahn war nicht mehr fahrbereit. Der Bahnübergang an der Nienstedter Straße war durch die S-Bahn komplett gesperrt. Da es keine Verletzten gab, ließ Einsatzleiter Dirk Böling zunächst die Fahrgäste vorm Sturm geschützt in der S-Bahn sitzen. Der Baum lag am Boden und wurde aus dem Gleisbett entfernt. Zur Evakuierung der S-Bahn wurde die Rettungsplattform aus Barsinghausen nachgefordert. Da der Stromabnehmer der S-Bahn defekt war, musste die Oberleitung stromlos geschaltet und wegen der Restspannung durch die Feuerwehr geerdet werden. Anschließend konnte die Rettungsbühne aufgebaut werden und die Fahrgäste konnten sicher aussteigen. Die Fahrgäste hatten die Möglichkeit bekommen in einen von der Sperrung betroffenen Linienbus zu steigen. Dieser brachte die Fahrgäste zu einem Umsteigepunkt. Anschließend kümmerte sich der Notdienst der Deutschen Bahn um den Defekt. Danach konnte die Feuerwehr die Erdung der Oberleitung zurückbauen und die S-Bahn den Bahnübergang verlassen. Um 19:45 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Im Einsatz waren 21 Feuerwehrleute mit 4 Fahrzeugen, die Polizei, die Bundespolizei sowie ein Notfallmanager und der Notdienst der Deutschen Bahn. Während dieses Einsatzes kam die Info über einen Folgeeinsatz im Nienstedter Stadtweg. Hier sollte ein Ast hinunter hängen. Diesen Einsatz übernahm die Ortsfeuerwehr Barsinghausen auf dem Rückweg. (Die Egestorfer Einsatzkräfte waren noch länger in der ersten Einsatzstelle gebunden.)
Fotos: FF Egestorf