Am übermorgigen Freitag um 15 Uhr geht es los / Maximal 600 Gäste dürfen zeitgleich rein / Abstandsregeln müssen eingehalten werden / Betreiberverein hofft auf die Vernunft der Besucher

Stadtsparkassendirektor Reinhard Meyer (2.v.li.) überreicht die Geldspende an den Vorsitzenden des Betreibervereins, Rolf Hennies.
GROßGOLTERN (ta). Seit heute ist Wasser im großen Schwimmbecken und am kommenden Freitag, 5. Juni, um 15 Uhr wird das Freibad Goltern geöffnet. „Noch vor einigen Wochen waren wir eher skeptisch, ob die Badesaison überhaupt möglich ist“, erklärte der Vorsitzende des Betreibervereins, Rolf Hennies, mit Blick auf die Corona-Pandemie. Klar ist schon jetzt, in diesem Sommer wird im Bad im Grünen Vieles anders sein als sonst. Dank der vielen Ehrenamtlichen wurde zuletzt kräftig umgebaut und auch im Eingangsbereich werden natürlich die schon gewohnten Abstandsregeln einzuhalten sein. Dafür wurden vor dem Bad extra Markierungen auf den Boden gemalt. Die Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen – hier laufen noch Gespräche mit der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative (BBI) wegen der möglichen Etablierung von Behelfs-Umkleidekabinen. Kräftig zugepackt beim Auswintern haben auch die Nachbarn vom Calenberger Canoe Club. Auf dem Gelände vom Freibad dürfen sich zeitgleich maximal 600 Gäste befinden. Zum Vergleich: an Spitzentagen konnte das Bad in den letzten Jahren bis zu 1800 Besucher begrüßen. „Damit die Menschen vorher wissen, ob es gerade voll oder eher leer im Freibad ist, wollen wir sowohl auf Facebook als auch am Eingang eine Ampel installieren“, blickte Daniela Dau voraus. Klar sei auch, dass der Aufwand bei den Reingungsarbeiten höher sein werde und dass zahlenmäßig mehr Personal und Ehrenamtliche vor Ort sein müssten, damit die Regeln eingehalten würden. In das große Schwimmbecken dürfen zeitgleich nur höchstens 54 Personen rein, zudem werden der Ein-Meter-Springer, die Rutsche und der Sprungturm nur abwechselnd geöffnet. „Wir hoffen auf die Vernunft der Gäste, bei Zuwiderhandlungen kann aber auch sehr schnell Hausverbot erteilt werden“, betonte Antje Berkenkamp (Schwimmaufsicht). Die Ballspielplätze bleiben geschlossen, möglich ist aber Tischtennis mit maximal zwei Spielern. Noch völlig unklar ist, ob das Planschbecken für die Kleinen zur Verfügung steht, hier laufen noch klärende Gespräche mit dem Gesundheitsamt. Wer in diesem Jahr ins Freibad kommen will, kann seinen Eintritt entweder bar oder am EC-Karten-Terminal entrichten. Letzteres hat die Stadtsparkasse Barsinghausen zur Verfügung gestellt. Die Bank wird auch die jährlich anfallenden Kosten in Höhe von 140 Euro übernehmen. Wertmarken sind ab dem kommenden Jahr wieder gültig. Außerdem hatten heute Stadtsparkassendirektor Reinhard Meyer und SSK-Marketingchef Martin Wildhagen einen symbolischen Spendenscheck über 1000 Euro mitgebracht. „Normalerweise erhalten unsere Kunden bei Geburtstagen Gutscheine für das Freibad geschenkt. Da in diesem Jahr wahrscheinlich viele der Gutscheine nicht eingelöst werden, haben wir uns für eine unterstützende Spende entschieden“, erklärte Meyer. Für die Zuwendung bedankte sich Rolf Hennies im Namen seiner Mitstreiter: „Wir sind auch in Zukunft auf die Unterstützung von örtlichen Firmen angewiesen.“ Neben der Spende überreichten Meyer und Wildhagen auch 200 sogenannte Wasserwurfscheiben an das Freibad-Team. Diese können in diesem Jahr zwar von den Besuchern im Bad nicht genutzt, aber mit nach Hause genommen werden. Die Badbesucher können sich außerdem auf den Service des neuen Wirts von der Gastronomie „blubb“ freuen. Was jetzt noch für einen hoffentlich reibungslosen Start in die Saison fehle, sei das Wasser im kleinen Becken, so Hennies. „Wir hoffen natürlich wie immer auf gutes Wetter und viele Besucher, auch wenn es natürlich eine gewisse Unsicherheit gibt, wie viele Menschen trotz der Einschränkungen und Regeln kommen“, sagte Hennies. Die normalen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Bei schönem Wetter kann das Freibad in den Ferien mittwochs auch bis 21 Uhr geöffnet sein.
Foto: ta / Freibad