Glasfaserausbau: Stadt Barsinghausen unterzeichnet Kommunalvertrag im Rahmen der Nachfragebündelung

BARSINGHAUSEN (red).

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und die Stadt Barsinghausen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau verständigt. Wenn sich dort bis zum 18. September genügend Haushalte und Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, beginnt Deutsche Glasfaser in Kürze mit der Erschließung. Bürgermeister Henning Schünhof hat letzten Freitag im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag für insgesamt 33 kommunale Liegenschaften unterzeichnet. Diese sollen künftig mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden. „Der erhöhte Bandbreitenbedarf durch die Digitalisierung verlangt von Arbeitgebern flexibel und zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Natürlich sehen wir uns da als Arbeitgeber der öffentlichen Hand in der Vorbildfunktion. Es war uns sehr wichtig, bspw. unsere Schulen, Kitas, die Feuerwehren und weitere diverse Standorte bestmöglich auszurüsten. Deshalb freuen wir uns, dass Deutsche Glasfaser uns eine zukunftsfähige und schnelle Lösung bietet, bei der unsere Liegenschaften direkt an ein Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden werden“, so Bürgermeister Henning Schünhof. Weiter beton er; „dass auch die Politik hinter dem Projekt steht.“ So hat der Verwaltungsausschuss am 13. Juli beschlossen, dass alle kommunalen Einrichtungen, wie Schulen, Kindergärten, Feuerwehrhäuser usw. für den Internetanschluss auf Glasfasertechnik umgestellt werden. Dieses betrifft alle Ortsteile, in denen die Deutsche Glasfaser das Angebot für Glasfaserausbau bereitstellt und ein anderes Unternehmen keine gleichwertige Technik zur Verfügung stellt. Aktuell sind besondere Konditionen erhältlich, z.B. wird der Anschluss während der Nachfragebündelung kostenfrei für Privathaushalte bzw. vergünstigt für Gewerbetreibende angeboten. Informationsmöglichkeiten bestehen noch bis zum letzten Tag der Nachfragebündelung. Der Ausbau geschieht jedoch nicht automatisch, hier ist Mitwirkung gefragt: „Wenn sich bis zum 18. September genügend Privatkunden wie auch Unternehmen für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können wir die betreffenden Gebiete flächendeckend ausbauen “, so Christian Morag, zuständiger Projektmanager bei Deutsche Glasfaser. Die angebotenen Bandbreiten reichen von 300 Mbit/s bis 10 Gigabit pro Sekunde. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Weitere Informationen zum Glasfaserausbau rund um die Stadt Barsinghausen sowie den Gewerbegebiet, erhalten Interessierte online über die Gebietsseite von Deutsche Glasfaser: www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau und persönlich: Servicepunkt Nordgoltern, Mindener Straße 18, Montag – Freitag: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr / Samstag: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Foto: Stadt