Anschließend findet eine Kranzniederlegung am alten jüdischen Friedhof statt
BARSINGHAUSEN (red). Für Dienstag, 9. November, 18 Uhr, laden alle evangelischen Kirchengemeinden der Region Barsinghausen, die katholische Sankt Barbara/ St. Bonifatiusgemeinde, die Freikirche, die Siegfried-Lehmann-Stiftung und die Stadt Barsinghausen ein zum ökumenischen Gottesdienst zum Jahrestag der Reichspogromnacht in der Klosterkirche Barsinghausen. Anlässlich des 83. Jahrestages der Reichspogromnacht wird der Gedenkgottesdienst von Hauptkonfirmanden der Mariengemeinde, von Pastorin Uta Junginger (Marien) und Pfarrer Christoph Paschek (St. Bonifatius/ St Barbara) sowie Vertreter*innen der Siegfried-Lehmann-Stiftung gestaltet. Die Orgel spielt Ulrich Behler. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst wird Bürgermeister Henning Schünhof eine Rede in der Kirche halten. Im Anschluss an den Gedenkgottesdienst gehen alle Teilnehmer zum jüdischen Friedhof am Deisterrand, wo die Kranzniederlegung stattfindet.
Foto: ta-Archiv