Sascha Arlt für besondere Verdienste geehrt
LANGREDER (fk). Mit einem mitreißenden Jubiläumskonzert feierte der Musikzug der Ortsfeuerwehr Langreder, am gestrigen Samstag sein 100-jähriges Bestehen im bis auf den letzten Platz gefüllten Dorfgemeinschaftshaus. Seit der Gründung im Jahr 1920 ist der Musikzug nicht nur ein fester Bestandteil der Feuerwehr, sondern auch ein wichtiger kultureller Eckpfeiler des Ortes Langreder und weit darüber hinaus bekannt. Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum mussten aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 leider verschoben werden. Doch nun, nach einer längeren Pause, konnte das Jubiläumskonzert in vollem Glanz nachgeholt werden.
Unter der Leitung von Miroslav Michnev probten die 22 Musikerinnen und Musiker des Musikzugs seit über einem Jahr intensiv für dieses besondere Ereignis. Das Ergebnis war ein Konzert, das die Gäste mit traditioneller, moderner und vielfältiger Blas- und Orchestermusik begeisterte. Das Motto des Abends lautete „100 Jahre Musikgeschichte aus Langreder“, und tatsächlich präsentierte der Musikzug einen Rückblick auf 104 Jahre seiner eigenen Geschichte. Dabei wurden die Zuhörer mit musikalischen Überraschungsgästen aus den letzten Jahrzehnten des Musikzugs verwöhnt. „Everybody needs somebody“ bekannt aus dem Film „Blues Brothers“ ging es los und viele weitere Highlights folgten.
Beim Song „Hit the road Jack“ stieß mit Annika Strunkreit als erster Überraschungsgast dazu und blieb auch beim anschließenden Song „Diamonds are Forever“, im Original gesungen von Shirley Bassey als Filmmusik zu James Bonds Diamantenfieber, mit dabei und konnte die Besucher absolut überzeugen, sodass erstmalig ein großer Applaus aufbrodelte.
Die „Hannover City Pipes and Drums“ Dudelsack-Sparte des SV 1908 Ricklingen war dann später als weiterer Überraschungsgast mit den Lied „Highland Cathedral“ zu Gast und spielte im Anschluss auch den Song der Dubliners „The last of the great Whales“ mit. Nach einer kurzen Pause ging es mit Marschmusik und einer Polka weiter, bevor der Musikzug noch am richtig aufdrehte und „How deep is your love“ und „YMCA“ die Discozeit der 70er Jahre aufleben ließ. Nach einigen weiteren grandiosen Songs folgte mit Frank „Frankie“ Marpoder ein Sänger und Entertainer, der sich besonders gut auf die Songs von Frank Sinatra versteht und mit „Fly me to the moon“ und „May Way“ eine wirkliche gelungene Kostprobe seiner Sangeskunst gab. Zum großen Finale wurde der Song „Thank you for the Music“ zum Besten gegeben, was passender nicht sein konnte und vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Und natürlich durfte ganz am Ende in Langreder das „Steigerlied“ nicht fehlen. Nach der Vorstellung der einzelnen Musiker und dem Dank an den Dirigenten Miroslav Michnev verabschiedete sich der Musikzug bei seinem Publikum, das sich mit tosendem Applaus bedankte.
Als zusätzliche Überraschung wurde Musikzugsprecher Sascha Arlt nach dem Konzert für seine herausragenden Verdienste von Kai Krömer mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet.
Für Sascha Arlt eine echte Überraschung und letztlich auch eine ganz besondere Ehrung für seine aufopferungsvolle Tätigkeit für den Musikzug Langreder. Und auch hier gab es am Ende Standing Ovations von „seinem“ Musikzug und dem Publikum. Durch den Abend führten Sascha Arlt und seine Stellvertreterin Vanessa Schwarzer. „Es war für uns alle ein bewegender Moment, dieses Jubiläumskonzert endlich nachholen zu können und es hat uns sehr viel Spaß gemacht“, erklärte Vanessa Schwarzer nach dem Konzert. Unter den Gästen war unter anderem der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Tiemann sowie Barsinghausen Ehrenbürger Karl Rothmund. Ein perfekter Abend, bei dem die Musiker ihre Instrumente auch in kurzfristiger völliger Dunkelheit perfekt beherrschten. Der Grund für das gelegentliche kurzfristige „ausfallen“ der Beleuchtung wird hier nicht näher benannt.
Fotos: Krüger