Vogelzählung startet mit Rekord

Die Blaumeise wurde wie die Kohlmeise bislang deutlich häufiger als in den letzten Jahren beobachtet. – Foto: Christoph Bosch
DEUTSCHLAND (red). Noch nie sind zu Beginn der „Stunde der Wintervögel“ Beobachtungen aus so vielen Gärten und Parks online eingetragen worden wie dieses Mal. Die Zahl der Vögel je Garten hat sich gegenüber dem Vorjahr wenig verändert. Allerdings lassen sich viele Waldvögel häufiger sehen. Und es wird fleißig weitergezählt. Und so sind aus einer Million Vögel kurz vor dem gestrigen Mittag bis zum frühen Abend 1,5 Millionen geworden. Dabei waren mehr als 55.000 Vogelfreund*innen in gut 40.000 Gärten und Parks aktiv. Bei den meisten häufigen Vögeln zeigt die Tendenz weiter nach oben. Bei den Top 10 nahmen nur die Beobachtungen der Ringeltaube ab. Haus- und Feldsperling bleiben stabil, während Kohl- und Blaumeise bisher deutlich häufiger gesichtet werden als im Vorjahr.
Foto: Christoph Bosch