HAG für Projekttage und Arbeitsgemeinschaft erneut als Umweltschule ausgezeichnet

BARSINGHAUSEN (red).

Die Lehrkräfte Sascha Gruschwitz und Johanna Söllner präsentieren das HAG-Konzept beim „Markt der Möglichkeiten“ und freuen sich über die Auszeichnung.

Erneut wurde das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) als Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Bei einer Veranstaltung des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in der hannoverschen Elsa-Brändström-Schule am vergangenen Mittwoch konnten die Lehrkräfte Johanna Söllner und Sascha Gruschwitz stellvertretend die Auszeichnung und die dazugehörige Plakette entgegennehmen. Im Projektzeitraum 2022 bis 2024 waren vor allem die Umwelt-AG und die schülergeleiteten Projekttage ausschlaggebend. Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ konnten die HAG-Vertreter diese Ideen und die Umsetzung am HAG bei der Veranstaltung präsentieren. „Die Auszeichnung hat wieder einmal bestätigt, dass wir mit unseren Nachhaltigkeitstagen auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Söllner. „Der Ansatz, die Projekttage schülergeleitet durchzuführen, bricht übliche Schulstrukturen auf und vernetzt die Schulgemeinschaft unter dem Dach der Bildung für nachhaltige Entwicklung.“ Das Projekt Internationale Nachhaltigkeitsschulen / Umweltschulen in Europa wurde vor mehr als 27 Jahren initiiert und ist das größte und älteste Schulnetzwerk im Bereich der Nachhaltigkeitsarbeit. Rund 20 Prozent der niedersächsischen Schulen haben im aktuellen Projektzeitraum daran mitgewirkt.

Foto: HAG