Hallenbenefizturnier: NOA NOA und die Bürgerstiftung Barsinghausen werden mit je 1350 Euro unterstützt

Roland John und Frank Neumeister: 28. Turnier war ein voller Erfolg

Turnierdirektor Roland John (li.) und Organisator Frank Neumeister (re.) überreichen die Geldspenden an Helena Tölcke von der Bürgerstiftung Barsinghausen und NOA NOA-Leiter Frank Plorin.

BARSINGHAUSEN (ta). Die 28. Ausgabe des Hallenbenfizturniers sei Dank der Unterstützung der vielen Helfer und der Unterstützung durch die Barsinghäuser Geschäftsleute sehr erfolgreich verlaufen, sagen die Organisatoren Frank Neumeister vom Max und Turnierdirektor Roland John. Rund 300 Zuschauer hätten die spannenden Partien verfolgt, zudem seien alle 1250 Lose für die große Tombola mit rund 170 attraktiven Preisen verkauft worden. Zusammengekommen ist in diesem Jahr ein Erlös in Höhe von 2700 Euro, der als Spende je zur Hälfte der Bürgerstiftung Barsinghausen und der Kunstschule NOA NOA zugute kommt. In den 28 Jahren seit Bestehen des Turniers konnte somit die gesamte Spendensumme auf 65.400 Euro hochgeschraubt werden. „Wir sind für die Spende sehr dankbar“, sagt die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Helena Tölcke. Aufgrund der niedrigen Zinsen suche die Stiftung schon nach anderen Anlagemöglichkeiten, um künftig nicht komplett auf Spenden angewiesen zu sein und um in Not geratenen Personen und Familien auch weiterhin finanziell unter die Arme greifen zu können. Für den Leiter der Kunstschule, Frank Plorin, ist die Spende ebenfalls eine große Freude. Das Geld könne man gut gebrauchen, denn zum einen hoffe man, in naher Zukunft mit der Kunstschule in die Krawatte umziehen zu können. Zum anderen feiere NOA NOA demnächst sein 30-jähriges Bestehen. Dann wolle man für benachteiligte Kinder von der IG Eltern, für trauernde Kinder im „Fuchsbau“ und für Flüchtlingskinder zusätzliche Kursplätze in der Nähwerkstatt oder auch beim Töpfern anbieten. Fest steht übrigens auch schon der Termin für das Hallenbenefizturnier in 2020, das dann am 15. Februar in der Glück-Auf-Halle ausgespielt wird.

Foto: ta