Hannah-Arendt-Gymnasium sammelt 130 Kartons an Hilfsgütern für Kovel

Geldspendensammlung über Waffel- und Kuchenverkauf wird bis zu den Osterferien fortgesetzt

BARSINGHAUSEN ((ta). Der Spendenaufruf des Hannah-Arendt-Gymnasiums zugunsten von Barsinghausens Partnerstadt Kovel ist ein riesiger Erfolg. Die beiden Lehrkräfte, Nele Schweitzer und Lennart Bar, die die Sammlung von Hilfsgütern, organisiert haben, konnten heute zusammen mit den zupackenden Schülern rund 130 Umzugskartons mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten, Babynahrung, Decken oder auch Kuscheltiere verstauen und zum städtischen Sammelpunkt bringen. „Die Resonanz hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen“, erklärten die beiden Lehrkräfte und auch Schulleiterin Silvia Bethe zeigte sich über die Hilfsbereitschaft begeistert. Die HAG-Schüler hatten in ihren Familien und im Bekanntenkreis die Sachspenden gesammelt, um die notleidenden Menschen im Kriegsgebiet zu unterstützen, dabei hatten die zahlreichen Spender ganz gezielt Waren eingekauft.

Zudem war in der letzten Woche ein Kuchen- und Waffelverkauf gestartet worden, der auch noch bis zu den Osterferien fortgesetzt wird. Bislang sind hier Einnahmen in Höhe von mehreren Hundert Euro zusammengekommen. Das Geld ist als Spende für den Verein Kinderhilfe Ukraine vorgesehen. Laut Silvia Bethe sei bislang noch nicht klar, wie viele geflüchtete Kinder und Jugendliche demnächst am HAG unterrichtet und integriert werden müssten, man stehe mit den Behörden im engen Kontakt.

Foto: ta