Hannoversche Volksbank unterstützt zwei Vereine und einen Kindergarten mit 4500 Euro

Zuwendungen sind sind durch die Reinerträge des Gewinnsparens möglich / Kindergarten Max & Moritz, die IG geistig behinderter Kinder und die „Krawatte“ freuen sich über Finanzspritze

Freuen sich über die Spendenübergabe: Ursula Goldschmidt von der IG geistig behinderter Kinder (v.li.), Stefanie Abela vom Kindergarten Max & Moritz, Volksbank-Filialdirektor Heiko Bierwag sowie Bärbel Cronau-Kretzschmar und Christoph Kunkel vom Kulturverein Krawatte.

BARSINGHAUSEN (ta). Die Hannoversche Volksbank hat heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde drei Barsinghäuser Einrichtungen mit einer Finanzspritze in Höhe von insgesamt 4500 Euro beglückt. Heiko Bierwag, Filialdirektor der Volksbank in Barsinghausen, überreichte die Zuwendungen und erklärte, dass sich die Summe aus den jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens ergebe. Über Spenden konnten sich diesmal die Interessengemeinschaft geistig behinderter Kinder, der städtische Kindergarten „Max & Moritz“ sowie der Kulturverein Krawatte freuen. 1000 Euro erhält die IG geistig behinderter Kinder für die Anschaffung eines Beamers. Die Vereinsvorsitzende, Ursula Goldschmidt, informierte, dass das Projekt des Kreativhauses in Eigenleistung endlich fertiggestellt worden sei und nun für verschiedene Veranstaltungszwecke genutzt werden könne. Der 90 Mitglieder starke Verein, der seit zehn Jahren zudem ein Wohnheim betreibt und mit der Diakonie einen passenden Kooperationspartner gefunden habe, werde in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Anlass sollen alte Filme und auch Fotos gezeigt werden. Hierfür und für Vorträge solle der Beamer genutzt werden, sagte Goldschmidt. Der Kulturverein Krawatte freut sich über einen Zuschuss der Volksbank in Höhe von 1500 Euro, der für die Finanzierung eines Küchenbaus in der Kulturfabrik dienen soll. Bärbel Cronau-Kretzschmar und Christoph Kunkel erklärten, die Küche werde das Kulturzentrum bereichern und die Veranstaltungsangebote erweitern. Auch Kochkurse der Kunstschule NOA NOA und Schaukochen würden dann möglich sein. Anvisiert werde der Herbst, dann solle die Küche fertiggestellt sein. Die Investitionssumme belaufe sich auf 40.000 Euro, daher habe man einen Förderantrag bei der LEADER-Region gestellt. Zudem werde demnächst die Zwischenetage der Krawatte ausgebaut und dort Seminarräume eingerichtet. 2000 Euro gehen an den städtischen und kneipp-zertifizierten Kindergarten Max & Moritz in Landringhausen, für den Stefanie Abela informierte, dass im Garten der Betreuungseinrichtung ein Kneipp-Becken mit Kosten von zirka 8000 bis 10.000 Euro entstehen solle. Die Bauarbeiten am zweigruppigen Kindergarten würden schon nach Ostern starten. Finanziell unterstützt werde das Projekt zudem von den Eltern und von der Stadt.

Foto: ta