Hegering Barsinghausen geht gemeinschaftlich auf Krähenjagd

BARSINGHAUSEN (red).

Viele Barsinghäuser feierten am Wochenende das Stadtfest. Viele Jägerinnen und Jäger im Hegering Barsinghausen jagten gemeinschaftlich auf Rabenkrähen. Die Jagd auf Krähen mag für viele Menschen kontrovers erscheinen, doch sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und dem Schutz der Landwirtschaft. Die Bekämpfung von Krähenpopulationen hat positive Auswirkungen auf den Naturschutz sowie den Ertrag landwirtschaftlicher Nutzpflanzen erklärt Hegeringleiter Dr. Wolfram Klöber. Alle können es täglich sehen: Krähen, insbesondere die Rabenkrähen werden immer mehr. Ohne eigene Feinde steigen die Populationen mit negativen Folgen. Krähen sind Raubvögel, die oft die Gelege anderer Vögel plündern und somit den Heimischen Vogelbeständen schaden können. Dies betrifft insbesondere bedrohte Arten, die sich bereits in einem sensiblen Zustand befinden. Die Regulierung der Krähenpopulation hilft, das Gleichgewicht in den Ökosystemen wiederherzustellen und anderen Vogelarten ermöglicht, zu brüten und sich zu vermehren, betont Dr. Klöber.

Krähen sind nicht nur Raubvögel, sondern auch Allesfresser, die einen großen Appetit auf landwirtschaftliche Nutzpflanzen haben. Besonders Maisfelder, die im Calenberger Land häufig sind, sind von Krähen besiedelt. Das unkontrollierte Wachstum der Krähenpopulation kann zu erheblichen Schäden führen und somit die Erträge der Landwirte mindern. Die Krähenjagd ist eine wichtige Maßnahme, um die Ernten vor Verlusten zu schützen und somit zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion beizutragen. Krähen können auch Krankheiten übertragen, die sowohl auf die Tier- als auch auf die Menschengesundheit Auswirkungen haben können. Insbesondere in städtischen Gebieten, in denen Krähen häufig vorkommen, können durch ihre Anwesenheit Krankheitsübertragungen erfolgen. Die Kontrolle der Krähenpopulation durch gezielte Jagd kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheitsausbrüchen zu reduzieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Der Hegering Barsinghausen hatte schon im letzten Jahr angefangen, die Krähenjagd wieder mehr zu unterstützen. Dies haben am Wochenende über 20 Jägerinnen und Jäger fortgesetzt.

Fotos: Philipp Hölzl