Außerdem ließ der Vorsitzende, Andreas Goltermann, zahlreiche Veranstaltungen Revue passieren
WINNINGHAUSEN (red/ta). Zur Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsvereins Winninghausen konnte der Vorsitzende, Andreas Goltermann, rund 60 der insgesamt 145 Mitglieder begrüßen. In seinem Bericht blickte er auf zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen in 2016 zurück. Dazu zählten das Kinderknobeln, das Aufstellen des Maibaums mit der Feuerwehr, eine Fahrt ins Münsterland, ein Spargelessen, die Teilnahme am Bürger- und Mannschaftsschießen sowie am Tag der Ortsteile, Im Oktober wurde das zweite Straßenerklärungsschild übergeben. In der Heinrich-Bock-Straße wurden zwei Schilder im Beisein des Bürgermeistes aufgehängt. Die nachfolgende Grillveranstaltung bei Anne und Olaf Krumrey war gut besucht. Im November musste das Grünkohlessen krankheitsbedingt in die Gymnastikhalle des VSV verlegt werden. Im Dezember wurde zusammen mit der Ortsfeuerwehr Winninghausen der Adventsmarkt am Feuerwehrhaus Winninghausen durchgeführt. Im Jahr 2017 wurde der „Winninghausen-Pokal“ beim Schützenclub Horrido ausgelobt. Hier konnten sich Andreas Wende und Birgitt Beensen als Gewinner durchsetzen. Für die Dorfjugend, der aktuell 20 Mitglieder angehören, berichtete Karina Bruns unter anderem von einem durchgeführten Zeltlager am Doktorsee und der Unterstützung des örtlichen Adventsmarktes. Nach dem offiziellen Teil der JHV und einem gemeinsamen Abendessen hat ein kleines Kulturprogramm mit dem Kleinkünstler und Komedian „Hausmeister Bloch“ aus Hannover die Anwesenden zum wiederholten Lachen animiert. Alle Teinlnehmer wurden im „Pümpeln“ unterrichtet. Auch wurde herausgearbeitet, wer von den anwesenden Herren einen „Minipümpel“ hat.
Foto: privat