Lotti Katz geehrt / Neue Chorleiterin Ingrid Thon
ECKERDE/GROßGOLTERN (gk). Da die bisherigen 1. und 2. Vorsitzenden des Heimatchors Eckerde, Monika und Norbert Steinbach, ihre Ämter fristlos zum 12. April gekündigt hatten, ohne diese zu einem angemessenen Abschluss zu führen, musste in der Jahreshauptversammlung, in der Begegnungsstätte in Großgoltern, ein neuer Vorstand gewählt werden. „Wir sind in einer schwierigen Situation. Es ist keine Art sich so zu verabschieden“, äußerte Hubert Weise. Die Wahlen verliefen harmonisch und einstimmig. Allerdings gab es einige Tränchen der Rührung. „Wir haben unangenehme Bewegungen im Chor gehabt. Mit Hilfe aller werden wir das Tief überwinden“, begann Hubert Weise seine Begrüßungsrede.
Mit Ehrungen langjähriger Mitglieder solle der Neuanfang beginnen. 30 Jahre gehören Edeltraud Solga und Karl Taticek dem Chor an. Zehn Jahre Manfred Kühn. Über bunte Blumenarrangements konnten sie sich freuen.
Bei der Verabschiedung der langjährigen Chorleiterin Lieselotte Katz, genannt Lotti, wurde auch die neue Chorleiterin Ingrid Thon vorgestellt.
Total überrascht – aber freudig dankbar – zeigte sich die Mitarbeiterin vom Deister Echo, als sie mit Dankesworten und Blumen ebenfalls bedacht wurde. Erinnerungen aus dem abwechslungsreichen Chorleben rief Lieselotte Katz in Erinnerung. Sie war vor 37 Jahren, gemeinsam mit ihrer Schwester Aurelie, von Tür zu Tür gegangen, um sangesfreudige Bewohnerinnen zur Gründung einer Singgemeinschaft zu finden. Nach der Einsicht „ohne Männer geht es nicht“, wurde man bei acht Bewohnern fündig. 1993 Chor der Landsleute, die 800-Jahr-Feier von Barsinghausen vor 30 Jahren, 1994 der Auftritt „Grün ist die Heide“ und 2015 die Teilnahme bei „Oper auf dem Lande“ seien Höhepunkte gewesen. An ihre Nachfolgerin Ingrid Thon übergab sie mit den besten Wünschen einen symbolischen Taktstock.
Emotional wurde es, als Hubert Weise die Dankesworte an die Lotti Katz richtete: „Du bist ein wertvolles Mitglied dieses Chores. Du hast uns fit gemacht. Ich möchte keine Stunde mit dir missen. Wir sind ganz glücklich, dich weiterhin zu haben.“ Anschließend rief Weise die erfolgreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres wie das 1.-Maisingen in Eckerde und Stemmen, den Auftritt Himmelfahrt, die „Offene Pforte“ und das Erntefest in Erinnerung.
Hubert Weise übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden, das er bereits 19 Jahre innehatte, abermals, sowie die Aufgaben des Kassenwarts. „Es ist mir ein Herzensbedürfnis, den Chor weiter zu führen.“ Andrea Last wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt, zur Schriftführerin Christel Holstein, zum 2. Kassenführer Siegfried Last und zu Beisitzern Ewald und Renate Bock. Mitbegründerin Aurelie Stanke verlas traditionell aus ihrer Chronik, die sie mit einem Füllfederhalter aufzeichnet. Als neues Mitglied wurde Larissa Israel von Trotha willkommen geheißen. Zum Abschied dankte Lotti Kratz „für die tollen Konzerte“, die man gehabt habe. „Diese Erinnerungen kann uns keiner nehmen. Es war einfach schön und hat auch immer Spaß gemacht. Wir sind eine große Familie – müssen aber auf Männerjagd gehen, denn die sind rar im Chor.“
Fotos Gerheide Knüttel / privat (1)