Infoabend: Welche Zier- und Nutzpflanzen kommen mit dem Klimawandel zurecht?

HOHENBOSTEL (red).

Elke Steinhoff (NABU) und Hans-Joachim Tilgner (Siedlergemeinschaft) laden ein.

Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel–Bördedörfer, der NABU, die Stadt Barsinghausen, die Stadtwerke und der Landesverband VWE laden alle Mitglieder, Immobilienbesitzer und Gäste zu einem Informationsabend für Freitag, 25. November, 18 Uhr, in das Landgasthaus Schisanowski, Hohenbostel, Heerstraße 15, ein. Das Thema ist „Gartennutzung und Wasserbedarf neu Denken sowie Zier- und Nutzpflanzen im Klimawandel“. Dies ist der dritte und letzte Informationsabend aus der Vortragsreihe „ Richtige Regenwassernutzung in den Hausgärten und die Möglichkeiten in Zeiten des Klimawandels“. Elke Steinhoff und Frau Rudolf werden gemeinsam über unsere Gartenpflanzen, die mit den geänderten Klimabedingungen, wie Trockenheit und hohe Temperaturen, zurechtkommen. Tipps zur Pflege, zur sparsamen Bewässerung, Pflanzenvermehrung und verschiedenes mehr werden angesprochen. Herr Winkler von den Stadtwerken wird anschließend noch etwas über den Wasserkreislauf der Stadt Barsinghausen erzählen. Zur Ergänzung wird am Samstag, 26. November, um 10 Uhr eine Gartenführung im Mühlengarten bei Elke Steinhoff, Barsinghausen, Rehrbrinkstraße 19, angeboten.

Foto: privat