Internationale Band „Sound of Hope“ gibt Konzert in der Krawatte

BARSINGHAUSEN (red).

Am Freitag, 15. Dezember, gibt es eine besonderes Konzert in der Krawatte in Barsinghausen. Zum Jahresabschluss spielt die Band Sound of Hope bei freiem Eintritt ab 20 Uhr. Die Band „Sound of Hope“, wie sich das Projekt Nachbarn Musizieren der Initiative „Willkommen Neue Nachbarn“ aus Bantorf jetzt nennt, gibt es seit dem Jahr 2015. Seitdem treffen sich Musiker aus sechs Ländern im Kulturzentrum „Alte Schule“ in Bantorf zum gemeinsamen Musizieren und Singen. Es werden Lieder aus den verschiedenen Heimatländern der Geflüchteten aus dem arabischen Raum aber auch aus der Ukraine vorgetragen. Die abwechslungsreichen Lieder leben von den Gefühlen und Sehnsüchten der Musiker und von der Freude an der Musik. Die Botschaft der Band ist Frieden, Zusammenhalt und Freude am Leben. Viele der Musiker sind inzwischen gut integriert, während bei den Musikern aus der Ukraine der Prozess noch läuft und sie dabei nach Kräften unterstützt werden.

Gespielt werden sowohl orientalische Instrumente wie Saz und Tablas aber auch E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard u.v.a. gespielt und es wird viel gesungen. Die Band spielt Songs in mehreren Sprachen um die außergewöhnliche Zusammensetzung auch hörbar zu machen. Die neu hinzugekommenen ukrainischen Musiker Kateryna Korniienko, Jurii Tajik bringen seit kurzem ukrainische und internationale Songs in die Band, während Dyliar Shexu mit der Saz eigene kurdische Songs vorträgt. Die Band ist offen für Einflüsse aus unterschiedlichen Kulturen und gibt ein buntes Bild der neuen kulturellen Möglichkeiten in der Region Hannover. Die Musiker können in diesem Jahr auf viele Auftritte in Barsinghausen und Umkreis zurückblicken und freuen sich auf das Heimspiel am Freitag. Die abwechslungsreichen Lieder leben von den Gefühlen und Sehnsüchten der Musiker und von der Freude an der Musik. Die Botschaft der Band ist Frieden, Zusammenhalt und Freude am Leben. Ruhige Balladen regen zum Nachfühlen und -denken an aber zu vielen Songs darf auch getanzt werden, bei den Live Konzerten bleibt das Publikum selten auf den Sitzen, denn die dynamische, temporeiche Musik fordert einfach zum Mittanzen auf.

Foto: ta