Band feiert 25-jähriges Bühnenjubiläum / Gastmusiker aus Sumte im Vorprogramm
BARSINGHAUSEN (red). Jazz, Rock und Pop, und zwar authentisch und handgemacht, das ist die Musik der Band „It´s M.E“ die am Samstagabend im ASB-Bahnhof gastierte. „It´s M.E” das sind Martina Maschke (Leadvocals, Guitar, Percussion), Ecki Hüdepohl (Keyboards, Bass, Guitar, Drumprogramming, Vocals) und Werner Löhr (Drums, Vocals) und musikalisch bieten die Drei eine Bandbreite, wie es sie selten gibt. Das Repertoire der drei Vollblutmusiker umfasst beinahe alles was gefällt – und zwar von der klassischen Boogie-Woogie-Nummer bis hin zu Jazz oder Popklassikern aus den achtziger Jahren. Aber auch Gospel, Blues oder Soul-Musik ist vor den Dreien nicht sicher. Erlaubt ist was gefällt und das gilt nicht nur für das Publikum. Mit echter Spielfreude und einer ordentlichen Portion guter Laune und Humor konnte die Band auch die Besucher bei ihrem Gastspiel im ASB-Bahnhof begeistern. Ein Live-Konzert der Band „It’s M.E.“ ist immer ein besonderes Erlebnis. Die „Little Band with a big Sound“ hat gerade ihre neue CD „Roadmovie“ veröffentlicht und blickt im Februar auf ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum zurück. Als Gastmusiker bei der CD-Produktion waren, jeweils bei einem Song, Gitarrist Arndt Schulz und Ferdy Doernberg dabei. Ihr Musik ist eine spannende Mischung aus eigenen und gecoverten Songs aus Blues, Jazz, Soul, Pop und Rock. Mit Stücken wie „Come on everybody“, „California Girls“ der Beach Boys und dem Klassiker „Tainted Love“ brachte die Band das Publikum in seinen Bann und erhielt für ihr hervorragendes Konzert zurecht viel Applaus. Im Vorprogramm von „It’s me“ trat das Duo Soufi Rasem (Keyboard) und Alhalabi Ahmad Molham (Gesang) aus Syrien unter dem Namen „HIJAZ“ auf. Auch der eritreische Ausnahmemusiker Ghirmay Asmeron hatte einen Auftritt und spielte auf einer selbst gebauten „Krar“. Alle drei Musiker sind zur Zeit Gäste der Notunterkunft des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Dorf Sumte. Die Konzertreihe im ASB-Bahnhof geht weiter mit dem Konzert von „Souls in Motion“ ausnahmsweise am Freitag 5. Februar um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr). Schüler, Studenten, ASB-Mitglieder mit Ausweis und Rentner zahlen im Vorverkauf 5 Euro. Der Normalpreis für Erwachsene beträgt 8 Euro sowie 10 Euro an der Abendkasse.
Text und Fotos: Frank Krüger/ASB