Im Bücherhaus am Thie wussten die teilnehmenden Sechstklässler mit tollen Leistungen zu beeindrucken
BARSINGHAUSEN (red/ta). Spannung lag in der Luft, als die besten Vorleser aus den sechsten Klassen zum Vorlesewettbewerb auf Regionsebene im Bücherhaus am Thie gegeneinander antraten. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler waren am Start, sie lasen aus verschiedenen Büchern vor und wurden dabei aufmerksam von zirka 60 anwesenden Angehörigen sowie einer Fachjury beobachtet. Am Ende konnte sich Jette Hüttemann vom Otto-Hahn-Gymnasium in Springe über den Sieg bei der 60. Ausgabe des bundesweiten Wettbewerbs freuen. Sie fährt jetzt zum nachfolgenden Bezirksentscheid. Zur Belohnung gab es Buchpreise und Urkunden für die Kinder. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Er wird von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auch in diesem Jahr unterstützen wieder vier Sparda-Regionalbanken den Wettbewerb. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 26. Juni 2019 in Berlin. Die über 600 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen.
Foto: Bücherhaus am Thie