BARSINGHAUSEN (red).

Michaela Michalowitz, stellvertretende Regionspräsidentin, ehrte den JFV Calenberger Land als Sieger des „Cup der Region“. Zu den Gratulanten zählten u.a. Jens Grrützmacher (hinten links, Vorsitzender NFV-Kreis Region Hannover), Andreas Lerch (stehend, 2. von rechts, KSG) und Karl-Heinz Neddermeier (Ratsherr der Stadt Barsinghausen).
Der JFV Calenberger Land hat zum vierten Mal den „Cup der Region“ gewonnen. Im Endspiel bezwang der Regionalligist den Bezirksligisten TSV Pattensen durch Treffer von Jonas Lüpke (6. Minute) und Nico Berg (9.) mit 2:0 (2:0). Insgesamt waren bei der 26. Auflage von Niedersachsens größtem Eintagesturnier für A-Junioren 24 Teams aus dem neuen NFV-Großkreis Region Hannover am Ball. Gespielt wurde im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion, das seit der Premiere im Jahr 1993 Austragungsort für diesen Wettbewerb ist. Als Sieger durfte sich der JFV Calenberger Land neben dem „Cup der Region“ über einen Sportartikel-Gutschein in Höhe von 1.250 Euro freuen, der von der stellvertretenden Regionspräsidentin Michaela Michalowitz überreicht wurde. Darüber hinaus verließen die „Löwen“ (so das JFV-Wappentier) das Stadion mit einem Scheck in Höhe von 150 Euro für die Mannschaftskasse. Diesen gab es für Platz zwei in der Fairnesswertung. Den mit 250 Euro dotierten Fair-Play-Preis der Sparkasse Hannover, übergeben vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Heinrich Jagau, gewann wie im Vorjahr der FC Springe. Der 2014 von den Vereinen 1. FC Germania Egestorf/Langreder, SV Goltern (beide Stadt Barsinghausen), 1. FC Wennigser Mark (Gemeinde Wennigsen) und TV Jahn Leveste (Gemeinde Gehrden) ins Leben gerufene JFV Calenberger Land hatte den „Cup der Region“ bereits in seinem Gründungsjahr sowie 2015 und 2016 gewonnen. „Wir können in der Saison noch einiges besser machen, aber heute war schon ein ganz guter Auftakt“, bilanzierte Trainer Paul Nieber den Auftritt seiner Mannschaft, die in allen Spielen ohne Gegentor blieb. Gespielt wurde in vier Gruppen über 1×13 Minuten mit jeweils sechs Mannschaften. Die besten vier Teams einer Gruppe lösten das Ticket für das Achtelfinale, in dem der Vorjahressieger 1. FC Wunstorf dem TSV Bemerode mit 0:1 unterlag. Zum Überraschungsteam avancierte Bezirksligist TSV Pattensen, der sich erst im Finale geschlagen geben musste. Am Ball waren Mannschaften aus fünf Spielklassen (Regionalliga, Niedersachsenliga, Landesliga, Bezirksliga, Kreisliga).
Foto: NFV