Jugendnetzkarte ist mit über 22.000 Verkäufen ein voller Erfolg

SPD-Regionsabgeordneter Dirk Härdrich: „Nun müssen die nächsten Schritte folgen“

BARSINGHAUSEN/REGION (red). Seit 2016 setzt sich die SPD für ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket für junge Menschen in der Region Hannover ein. Die Motivation hinter der Forderung war seit der Geburtsstunde der Idee klar formuliert: „Wir möchten Jugendliche und Familien finanziell entlasten, den Regionsgedanken stärken und durch das frühe Heranführen an den ÖPNV unsere Umwelt und Gesundheit schützen“, erklärt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Reinhard Dobelmann.  Mit der Einführung der Jugendnetzkarte durch die Regionsversammlung im vergangenen Jahr ist die Regions-SPD diesem Ziel näher gekommen. Die Jugendnetzkarte wird monatlich von über 22.000 Menschen genutzt. Darunter befinden sich nicht nur Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 13, sondern auch schulische Azubis, FSJler, FÖJler und Bufdis.

„Diese Zahlen bestätigen: Die Jugendnetzkarte ist ein voller Erfolg,“ sagt der  SPD-Regionsabgeordnete Dirk Härdrich und fügt hinzu: „nun müssen die nächsten Schritte folgen!“ Die ersten inhaltlichen Eckpfeiler für das Zukunftskonzept stehen auch schon fest:

  • Vision Zero – Unfallfreier Verkehr
  • E-Mobilität – Auto, Bahn, Bus und S-Bahn
  • Soziale Verträglichkeit – Neues Preis- und Zonensystem
  • Jederzeit mobil – Ländlichen Raum stärken
  • Verkehrsinfrastruktur ausbauen – Verkehrsnetz vergrößern
  • Arbeit – Trotz Digitalisierung und Automatisierung neue Arbeitsplätze ausbauen

Auch Dirk Härdrich ist davon überzeugt: „Das Thema Mobilität gehört zu den wichtigen Zukunftsfragen. Daher müssen wir uns als Politik konkrete Gedanken über eine Vision mit verbindlichen Etappen und Zielen machen.“ SPD-Ortsvereinsvorsitzender Reinhard Dobelmann fügt hinzu: „Gemeinsam mit den Menschen aus der Region Hannover werden wir in der SPD bis April 2019 an einem Zukunftskonzept für die Mobilität arbeiten. Die Ansprüche an individuelle Mobilität, besonders im ländlichen Raum, steigen. Unsere Aufgabe ist es, dafür nachhaltige und bezahlbare Konzepte für alle zu entwickeln und anzubieten. Wir müssen über den Tag hinausdenken! Und dabei stellt die Jugendnetzkarte einen ersten wichtigen Schritt dar.“