BARSINGHAUSEN (red).
In der Woche vor der Bundestagswahl hat auch die KGS-Goetheschule unter der Anleitung von Studienrat Mayer und den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Klasse 10G3 ihr Wahllokal für die Juniorwahl geöffnet. Die 480 Wahlberechtigten der Jahrgänge 8 bis 10 der Haupt-/Realschule sowie vom Gymnasium wurden im Sinne des „Lernens durch Lehren“ von den Expertinnen und Experten der Klasse 10G3 auf die Wahl vorbereitet. Es wurde in Papierform gewählt und unter strenger Beobachtung des Wahlvorstandes ausgezählt. Der Blick auf die Wahlbeteiligung von ca. 73% bestärkt die Schülerin Mia in ihrer Meinung: „Ich verstehe nicht, warum die Bundestagswahl nicht ab 16 Jahren ist. Dass wir die Wahlbeteiligung senken würden, kann kein Argument mehr sein.“ Die Ergebnisse der Juniorwahl können ab Montag in der Schule veröffentlicht werden und dann in den Klassen besprochen werden. „Wir lüften zwar die Räume, nicht aber das Ergebnis“, gab Herr Mayer abschließend an.
Fotos: KGS