Kartenspiel zum Stadtrechte-Jubiläum: Verwaltung freut sich über große Resonanz

BARSINGHAUSEN (red).

Die Vorbereitungen für das Kartenspiel zum Jubiläum 50 Jahre Stadtrechte-Verleihung laufen bei der Stadtverwaltung auf Hochtouren. „Unser Ziel, 75 Fragenvorschläge von den Bürgerinnen und Bürgern zu bekommen haben wir erreicht“, freut sich Stadtsprecher Christian Kneußel. Da auch seine Kollegen viele interessante und wissenswerte Details zusammengetragen hätten, seien es am Ende rund 180 Fragenvorschläge geworden, führt er weiter aus. „In den nächsten Tagen stehen die redaktionelle Überarbeitung der Einsendungen und die Zusammenstellung aller Daten, die der Verlag für das Design braucht auf dem Programm“, ergänzt Kneußel. Zur redaktionellen Überarbeitung gehört nach Angaben des Stadtsprechers nicht nur die Kürzung mancher Vorschläge auf die vom Verlag vorgegebene Länge. „Wir haben zu einigen Fakten aus der Stadtgeschichte mehrere Hinweise bekommen.“ Zu häufig genannten Dingen gehören unter anderem die Frage, was früher im Rathaus II untergebracht gewesen sei und welchem Orden das Kloster früher gehört habe. „Natürlich waren auch solche Besonderheiten wie der ,Leckmeck‘ mehrfach Thema in den Vorschlägen“, so Kneußel weiter. „Wir hätten jedoch nicht erwartet, dass wir mehrere Fragen zum Wappen von Holtensen bekommen“, verrät der Stadtsprecher. Zu den Aufgaben in den nächsten Tagen gehört aber nicht nur die redaktionelle Bearbeitung der Vorschläge, sie müssen auch in die drei Kategorien leicht, mittel und schwer eingeordnet werden. Geplant ist nach Aussage des Stadtsprechers, dass die Fragen und Daten bis Ende kommender Woche an den Verlag verschickt werden. „Es wird dann sicherlich noch an der einen oder anderen Stelle eine Rückfrage geben, ich bin aber zuversichtlich, dass das von uns und dem Verlag anvisierte Erscheinungsdatum eingehalten wird.“ Geplant ist, dass das Spiel im November fertiggestellt ist und eine Erstauflage von 500 Stück hat. Das Kartenspiel ist Teil der Jubiläumsaktionen zur Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren. Bis zum Jahresende soll es Bürgermeister Marc Lahmann zufolge noch weitere Aktionen geben. „Wir hoffen, mit dem Kartenspiel und den anderen Aktivitäten bei den Bürgerinnen und Bürgern die Neugier auf bisher unbekannte Details zu wecken“, sagt der Verwaltungschef. Zugleich solle aber auch Auswärtigen gezeigt werden, was Barsinghausen in kultureller, geschichtlicher und gesellschaftlicher Hinsicht zu bieten habe.