KGS-Goetheschule lädt Eltern von Viertklässlern zu hybriden Informationsabenden ein

BARSINGHAUSEN (red).

Am 14., 15. und 16. Februar finden gestaffelt nach den Grundschulen (14. Februar Groß-Munzel / Adolf-Grimme-Schule, auswärtige Grundschulen / 15. Februar Wilhelm-Busch-Schule, Wilhelm-Stedtler-Schule, Albert-Schweitzer-Schule / 16. Februar Astrid-Lindgren-Schule, Ernst-Reuter Schule, freie Teilnahme) die Informationsabende der Goetheschule im Westflügel der KGS für den neuen fünften Jahrgang in Präsenz statt. Der Beginn der Veranstaltung ist immer um 19 Uhr im Westflügel der Goetheschule. Teilnahmebedingung ist die 2G-Plus Regel (Impfnachweis oder Genesenennachweis sowie zusätzlich negativer PCR-Test (48 Std. gültig) oder PoC-Antigentest (24 Std. gültig) und das Tragen einer FFP2-Maske. Für vollständig geimpfte oder genesene Externe, die bereits über die Auffrischungsimpfung (3. Impfung – sogenannte Boosterimpfung) verfügen, gilt die 2G-Regel. Die Befreiung von der Testpflicht gilt ab dem Zeitpunkt der Auffrischungsimpfung. Alle Eltern, die nicht anreisen können oder wollen, bietet die KGS gerne unabhängig von der Grundschulenzugehörigkeit am 14. und 15. Februar, parallel zur Präsenzveranstaltung, ab 19 Uhr eine Online-Veranstaltung an. Der Zugang wird auf der Homepage der Goetheschule freigeschaltet und ist mit jedem digitalen Endgerät mit Ton / ggf. Video nutzbar. Für Rückfragen schauen Sie bitte auf www.Goetheschule-Barsinghausen.de.

Foto: KGS