HOHENBOSTEL/WUNSTORF (red).
Die Kinderfeuerwehr besuchte beim letzten Dienst den Fliegerhorst der Bundeswehr in Wunstorf und bekam dort spannende Einblicke in die Flughafenfeuerwehr. Die Kinder konnten die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen und die spezielle Ausrüstung für den Einsatz bei Flugzeugbränden anschauen. Auf dem Gelände standen circa 20 A400M-Flugzeuge der Bundeswehr, die bis zu sechs Tonnen Kerosin in ihren Tragflächen transportieren. Dadurch hat Brandschutz dort eine sehr große Bedeutung. Bei einer Flugzeuglandung und dem Start muss die Feuerwehr also immer bereitstehen, um in weniger als einer Minute eingreifen zu können, falls etwas passieren sollte. Die Pumpen der Fahrzeuge fördern bei 10 Bar circa 10.000 Liter Wasser pro Minute, wobei der Tank bei voller Leistung nur für etwa eine Minute hält. Diese Mengen an Wasser sind aufgrund der Größe der Flugzeuge ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr.
Die Kinder waren von der Größe der Fahrzeuge, als auch den Flugzeugen sehr begeistert. Nebenbei gab es noch Einblicke in den Alltag der Feuerwehrmänner und -frauen. Ein eigener Fitnessraum und die Küche wurden begutachtet, aber auch die Werkstatt und der Waschraum, in denen das Material für die Einsätze wieder repariert oder gewaschen wird. Es war ein spannender und lehrreicher Ausflug, den man sicherlich irgendwann noch einmal wiederholen wird.
Bericht + Foto: Kinderfeuerwehr Hohenbostel