Kindersingkreis präsentiert die Weihnachtsgeschichte im modernen Gewand

Am 23. und 24. Dezember haben die 16 Kinder und Jugendlichen ihre Auftritte in der Klosterkirche

BARSINGHAUSEN (red). Sie machen sich wieder auf dem Weg: Die Kinder und Jugendlichen, die im Kindersingkreis jedes Jahr ein weihnachtliches Spiel einüben. Nun stehen vor allem die drei Weisen oder auch die drei heiligen Könige im Mittelpunkt des Weihnachtsmusicals „Wir folgen dem Stern“ nach der Vorlage von Peter Menger. Die Drei erspähen am Abendhimmel den Stern, der auf einen neuen König hinweist und besuchen auf ihrer Reise zunächst König Herodes und entdecken dann zusammen mit den Hirten in Bethlehem den neugeborenen König und stimmen ein in das Lied „Jesus ist der Hammer“. Das Weihnachtsmusical wird an zwei Nachmittagen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Marienstifts und des Brigittenstifts aufgeführt. Am Sonntag, 23. Dezember (4. Advent) folgt dann um 10 Uhr ein Auftritt des Singkreises im Gottesdienst in der Klosterkirche Barsinghausen, außerdem Heiligabend, 24. Dezember, um 16 Uhr in der Christvesper ebenfalls in der Klosterkirche. Begleitet wird der Kindersingkreis von der Singkreisband, die aus Ulrich Harms, Khim Schröder und Lars Peter besteht. Lars Peter leitet zusammen mit Gabriele Hemb den Singkreis. Die 16 Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren proben seit Oktober für das Weihnachtsmusical, unter anderem auch an einem Wochenende in der Petrusgemeinde. Neben dem Weihnachtstück übt der Kindersingkreis auch jeweils ein biblisches Musical im Frühjahr ein. Mitmachen können alle Kinder ab dem Alter von sechs Jahren, die gern singen.

Fotos und Text: Freitag