Kirchdorfer Schützen ehren ihren Schießsportleiter Hans Heinrich Rode für 60-jährige Mitgliedschaft

Nach der Corona-Flaute kann der Verein beachtliche sportliche Erfolge aufweisen / Ehrungen und Wahlen / Die städtische Sportförderung im Visier

KIRCHDORF (ta). Der Schützenverein Kirchdorf ist nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr nur ganz allmählich wieder in Tritt gekommen, darauf wies der Vorsitzende, Thorsten Machon, bei der gestrigen Hauptversammlung im Schützenhaus hin. Ein erster Schritt in Richtung Normalität sei das gut besuchte Wurstessen im Herbst gewesen. Viel diskutieren habe man dann bei der außerordentlichen Sitzung des Sportrings Barsinghausen müssen, denn laut vorliegender Richtlinie zur Verteilung der künftigen Sportfördermittel der Stadt sollten zunächst nur Vereine berücksichtigt werden, die einen monatlichen Mindestbeitrag erheben würden. Der Schützenverein Kirchdorf mit seinem Jahresbeitrag in Höhe von 33 Euro wäre demnach unter dem erforderlichen Beitrag gewesen und wäre somit bei der Verteilung der Fördergelder leer ausgegangen. Da habe man sich schon gefragt, warum der Schützenverein überhaupt im Sportring vertreten sei. Kleine Einspartenvereine könnten laut Machon natürlich nicht einfach mal so höhere Beiträge verlangen, nur um dann in die Sportförderung zu fallen. Bei einer erneuten Sitzung des Sportrings sei dann der entsprechende Passus modifiziert worden, so dass Vereine nur angemessene und auskömmliche Beiträge für Vereinsangebote erheben müssten. Der reformierte Entwurf werde nun der Stadt und den politischen Gremien vorgelegt. Machon dankte ausdrücklich den eigenen Mitgliedern, dass sie dem Verein in der schwierigen Pandemiezeit die Treue gehalten hätten und dankte zudem für die geleistete Arbeit sowie für die Unterstützung des gesamten Vorstands. Bei den anstehenden Wahlen wurden Schatzmeisterin Gabriele Reckewerth, die Leiterin der Damenabteilung, Renate Rode, die stellvertretende Damenabteilungsleiterin, Christine Pancherz, und der 2. Schießwart, Rolf Woltmann, jeweils in ihren Ämtern wiedergewählt. Auf sportliche Erfolge in 2022 verwies Schießsportleiter Hans Heinrich Rode in seinem Bericht. Bei den Kreismeisterschaften schaffte man reihenweise Topplatzierungen. Bei der Landesmeisterschaft wurde Antje Ziemer Zweite mit dem Luftgewehr und konnte sich zudem beim Kleinkaliber für beide Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, wo sie mit dem Luftgewehr Platz 4 erreichte. Tolle Ergebnisse wurden ferner beim Pokalschießen zum Kreisdamentreffen gefeiert. Abgerundet wurde das Schießsportjahr mit tollen Ergebnissen bei den eigenen Vereinsmeisterschaften.

Hans Heinrich Rode (li.) wird von Thorsten Machon (re.) und Rüdiger Gruhl mit Urkunde und Blumen geehrt.

Feierlicher Höhepunkt der gestrigen Versammlungen waren die Ehrungen, die Thorsten Machon zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Deister-Leine, Rüdiger Gruhl, vornahm. Silberne Nadeln für 25-jährige Zugehörigkeiten gab es für Nadine Dreyer und Felix Kosta – die Auszeichnung für Marlies Tribian wird nachgeholt. Goldene Nadeln erhielten Karin Häck und Susanne Afemann für 40-jährige Mitgliedschaften und über eine besondere Ehrenurkunde konnte sich Hans Heinrich Rode für 60 Jahre im Verein freuen.

Zudem wurden Margot Busche und Rudolf Blume zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. Wichtige Termine im Kalender des Schützenvereins Kirchdorf sind das Königsschießen am 6. Mai, das Schießen um den Ortskönig im Juni, der Ausmarsch beim Schützenfest in Hannover am 2. Juli und die Proklamation der Kreiskönige am 2. September.

Fotos: ta