Kirchenkreis lädt Menschen aus allen Nationen zum „Willkommen feiern“

Fest und Kunstworkshop finden am 25. Oktober  in Wennigsen statt

Willkommensfest KK Ronnenberg1

Sie laden stellvertretend für einen Arbeitskreis zum Fest und Kunstworkshop ein: (von links) Gabriela Dähn, Evelin Vogt-Rosemeyer, Martin Wulf-Wagner, Andreas Pöhlmann und Superintendentin Antje Marklein.

WENNIGSEN (red). „Willkommen feiern“ – das ist das Motto eines Festes, zu dem der Kirchenkreis Ronnenberg am Samstag, 25. Oktober, von 17 bis 20 Uhr einlädt. „Wir wollen Begegnungen untereinander ermöglichen“, sagt Superintendentin Antje Marklein am Donnerstag in Wennigsen – dorthin lädt der Kirchenkreis Menschen aus allen Nationen, gerade angekommene Flüchtlinge und Alteingesessene ein. Das Fest findet im Klostersaal Wennigsen und wird von einem Arbeitskreis vorbereitet. Einige Frauen werden extra Speisen aus ihrer Heimat zubereiten und daraus ein interantionales Büfett zusammenstellen. Es gibt Livemusik einer afrikanischen Band, außerdem Zeit zur Begegnung und zum Kennenlernen. Der Eintritt zum Fest ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Wir laden über Flyer in den Gemeinden ein und nutzen Kontakte zur persönlichen Ansprache“, erzählt Gabriela Dähn aus dem Vorbereitungskreis. Sie ist ehrenamtliche Integrationslotsin in Barsinghausen und hat zum Beispiel die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Großgoltern eingeladen. Ähnlich werden bestehende oder neue Netzwerke in den anderen Kommunen genutzt, wie der AK Willkommen in Weetzen oder die entstehenden Flüchtlingscafés in Gehrden oder Wennigsen. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Am gleichen Tag findet außerdem als Erlebnis- und Aktionsraum Kunst ein Workshop für alle Generationen mit einer Künstlerin aus Stuttgart und der Kunstschule Noa Noa statt. Es entstehen Lichtobjekte. „Damit setzen wir auch ein Zeichen und bringen Licht in die Dunkelheit. Und wir erleben Gemeinschaft über Sprache und Herkunft hinweg“, erklärt Antje Marklein. Der Workshop findet von 13 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Marien-Petri-Gemeinde in Wennigsen statt. Hierfür wird um Anmeldung in der Superintendentur unter Telefon 05109/519548 oder per E-Mail: sup.ronnenberg@evlka.de gebeten. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenfrei.