Ute Gierczynski-Bocandé von der Schülerhilfe Senegal konnte heute in der Mariengemeinde einen symbolischen Scheck in Höhe von 1500 Euro entgegennehmen
BARSINGHAUSEN (ta). Im Rahmen des Konfirmandenunterrichts der Mariengemeinde berichtete heute Ute Gierczynski-Bocandé mit einem Bildervortrag von der Arbeit des von ihr und ihrem Mann Jacques Bocandé vor Jahren ins Leben gerufene Schülerhilfeprojekt im Senegal. Insbesondere in entlegenen Gebieten des westafrikanischen Landes werden mit Unterstützung der Mariengemeinde und des Eine-Welt-Ladens Schulen errichtet. Der Staat alleine sei nicht in der Lage, das Schulsystem aufzubauen, erklärte Gierczynski-Bocandé den Barsinghäuser Jugendlichen, aber dort, wo es Schulen gäbe, steige auch der Anteil der unterrichteten Mädchen und Jungen. Im Anschluss an den Vortrag konnte zusammen mit den jetzigen Konfirmanden, Pastorin Uta Junginger und Diakonin Katrin Wolter ein symbolischer Scheck in Höhe von 1500 Euro überreicht werden. Die Summe ist zusammengekommen mit den Spenden der Hauptkonfirmanden, durch Kollekten im Gottesdienst sowie aus zum Teil hohen Einzelspenden.
Foto: ta