Heute fand der 23. Neujahrsempfang im Sportheim statt
LANGREDER (ta). Trotz des schauerlichen Winterwetters war der Gang ins Sportheim für zahlreicher Bürger aus Langreder heute wieder eine gern wahrgenommene Pflicht. Auf dem Programm stand nämlich der traditionelle Neujahrsempfang, der diesmal vom DRK-Ortsverein gestaltet wurde. Während SPD-Ratsfrau Marlene Hunte-Grüne einen umfangreichen Pressespiegel über die Ereignisse im Dorf zusammengestellt hatte, sorgte der MusicTrain LA der Feuerwehr unter der Leitung von Andreas Verwold für den beschwingten musikalischen Rahmen.
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich der Förderverein „Unser Langreder“, der zudem verschiedenfarbige Stofftaschen mit dem Straßennetz des Ortes verteilte. Grußworte sprachen Matthias Hanig, Sprecher der Langreder Vereine und CDU-Ortsverbandsvorsitzender, Ralf Schumann (CDU) und Marlene Hunte-Grüne. Dabei bot Schumann nicht nur einen kurzweiligen Jahresrückblick, sondern mahnte bei den Plänen des Netzbetreibers TENNET für die sogenannte SuedLink mehr Bürgerbeteiligung an. Derweil habe Langreder, und hier insbesondere der TSV und der 1. FC Germania, bei der abgeschlossenen Sanierung des Sportheims Mut zum Wandel bewiesen, so Schumann. Hunte-Grüne wies noch einmal auf die anstehenden Jubiläen im Ortsteil hin. So findet das traditionelle Pufferessen des Kleingartenvereins, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert, wieder am 3. Oktober statt.
Foto: ta