REGION (red).
Gemeinsam über Jugendpolitik streiten. Zukunftsfragen auf den Tisch bringen. Den Glauben hinterfragen. Eine Kirche von morgen entwerfen. Und den Sommer mit einem großen Zeltlager beginnen. Das planen rund 1800 Jugendliche aus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Vom 1. bis 3. Juni findet in Verden das Landesjugendcamp unter dem Motto „Lautstark“ statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Jugend und für viele ein Highlight in der kirchlichen Jugendarbeit. Auch im Kirchenkreis Ronnenberg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 52 Jugendliche aus dem Kirchenkreis sind beim Landesjugendcamp dabei, hinzu kommen sieben Zeltteamer und mit Pastorin Uta Junginger, Diakon Martin Wulf-Wagner und Diakonin Katrin Wolter drei Hauptamtliche, die die Jugendlichen auf dem Camp begleiten. Das sogenannte „Vorcamp“, bei dem die Zelte und Infrastruktur für das Camp aufgebaut werden, begleiten sechs Personen, darunter Kirchenkreisjugendwart Helge Bechtloff, Diakon Acki Stein und die Diakonin in Ausbildung Nadine Förster. Der KK Ronnenberg stellt auch die Licht- und Soundtechnikcrew des Sprengelzeltes (vier Ehrenamtliche unter der Leitung v. Niklas Hoffmann ESJD Hannover). Weitere sechs Personen aus dem KK Ronnenberg sind im zentralen GWS-Team (Gas, Wasser Service) die schon ab Montag alles mit aufbauen. „Insgesamt sind wir also mit 78 Personen auf dem Platz. Zudem besucht uns wieder eine dänische Jugenddelegation aus Frederikshafen, die mit uns gemeinsam das Camp erlebt“, sagt Helge Bechtloff. Aus dem Sprengel Hannover, der Kirchenregion in und um die Landeshauptstadt Hannover, nehmen insgesamt 357 Jugendliche teil. In einem sprengeleigenen Veranstaltungszelt auf dem Gelände werden verschiedene Workshops, Konzerte, Mitmachaktionen und spirituelle Impulse angeboten. Daneben gibt es ein Hauptzelt, in dem alle Teilnehmenden gemeinsam Platz haben und feiern können. Die Planungen für das Open-Air-Festival laufen bereits seit einem Jahr. Im Mai 2017 haben Vertreter der Evangelischen Jugend bei einer Vollversammlung das Thema festgelegt: „Lautstark“ ist das Motto des diesjährigen Camps. Damit wollen die Jugendlichen zeigen, dass sie eine starke Meinung zu aktuellen politischen und sozialkritischen Entwicklungen haben. Das Landesjugendcamp findet alle zwei Jahre statt und ist eine der größten nicht kommerziellen Veranstaltungen in Niedersachsen, dessen Vorbereitung und Durchführung maßgeblich in der Hand von Jugendlichen liegt. Insgesamt finden auf dem Camp rund 160 spirituelle, kreative, spielerische und diskursive Angebote statt.