Lehrschwimmbecken kann nach der Entfernung der „Problemdecke“ zum neuen Schuljahr wieder öffnen

Der Betreiberverein geht davon aus, dass die Stadt die Kosten für die Handwerkarbeiten übernimmt / Ende August soll das Becken wieder mit Wasser gefüllt werden

Es geht mit großen Schritten in Richtung Re-Start des Lehrschwimmbeckens: Die alte Hängedecke wurde entfernt. Nun folgen noch die Installation von neuen Lampen und die Grundreinigung und dann will Vereinsvorsitzender Wolfgang Meier Ende August das Becken mit frischem Wasser auffüllen.

BARSINGHAUSEN (ta). Die Zeiten der Trocken-Schwimmübungen beim Lehrschwimmbecken in der Adolf-Grimme-Schule gehen glücklicherweise ihrem Ende entgegen. Zunächst wurde das Dach wieder in Schuss gebracht, das durch einen Sturm beschädigt worden war. Dann hatte der TÜV das Lehrschwimmbecken (LSB) begutachtet. Ergebnis der Prüfung: Die alte Hängedecke, bei der die Schrauben für die Halterung verrostet waren, sollte entfernt werden. Weitere Beanstandungen hinsichtlich einer Wiederinbetriebnahme des Beckens habe es seitens der Sachverständigen nicht gegeben. „Von der Stadt hätten wir aber noch gerne eine Abschrift des vorliegenden Gutachtens“, so der Vorsitzende des Betreibervereins, Wolfgang Meier. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung hat er daraufhin die Firma Voss Bau mit dem Rausriss der Decke beauftragt.

Auch diese Arbeiten wurden jetzt in dieser Woche in nur drei Tagen erledigt. Dabei habe der Verein die finanzielle Vorleistung in Höhe von 6800 Euro erst einmal aus der eigenen Kasse bezahlt. Man gehe aber fest davon aus, dass die Stadt diese Kosten übernehmen werde, so Meier, denn immerhin sei die Schule ein städtisches Gebäude. Noch folgen solle nun die Installation von neuen Feuchtraumlampen. Die Lampen selber habe man vorrätig und auch eine örtliche Elektrikerfirma sei bereits beauftragt worden. Insgesamt seien also nur rund 10.000 Euro nötig, um das Lehrschwimmbecken wieder betriebsfertig zu machen. Von den politischen Ratsfraktionen, die in den letzten Wochen das LSB besichtigt hätten, seien durchweg positive Signale für einen Restart des Beckens gekommen. „Dem Ziel, das Lehrschwimmbecken pünktlich zum Schulstart nach den Sommerferien am 2. September wieder zu öffnen, steht also nichts mehr im Weg. Vorher steht allerdings noch die normale Grundreinigung wie in jedem Jahr an und in der vorletzten Augustwoche soll dann das frische Wasser in das Becken gelassen werden“, blickt Meier voraus.

Foto: ta / privat