BARSINGHAUSEN/BERLIN (red).
Spannendere Zeiten für einen Besuch im Deutschen Bundestag gibt es kaum: Knapp drei Monate nach dem Scheitern der Ampelregierung und wenige Tage vor der Bundestagswahl ist die politische Lage in Deutschland geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen, sicherheitspolitischen Debatten und kontroversen Diskussionen über ein mögliches Verbot der AfD. Genau diese Themen standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban und Schülerinnen und Schülern der Lisa-Tetzner-Schule aus Barsinghausen. „Der Austausch mit jungen Menschen ist mir wichtig, gerade in diesen Zeiten. Es ist wichtig, ihnen politische Prozesse verständlich zu machen und gemeinsam über ihre Zukunftsperspektiven zu sprechen“, betonte Kuban. Besonders intensiv wurde über die nun für über zwei Jahre anhaltende Rezession und deren Folgen für Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der südlichen Region Hannovers diskutiert.
Auch die Frage, wie die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger nach den jüngsten Terroranschlägen in Magdeburg, Solingen und Aschaffenburg besser gewährleistet werden kann, bewegte die jungen Besucherinnen und Besucher. Zum Abschluss des Treffens sicherte Kuban zu, die Lisa-Tetzner-Schule in Barsinghausen zeitnah zu besuchen, um den Austausch fortzusetzen. „Politische Bildung lebt vom Dialog. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigt, wie wichtig solche Diskussionen für eine starke Demokratie sind“, so Kuban abschließend. Der Deutsche Bundestag bietet regelmäßig Bildungsfahrten für Schulklassen an. Interessierte Schulen können sich per E-Mail an tilman.kuban.wk@bundestag.de melden.
Foto: privat