Kulturrabatt: Junge Menschen können sich bei den Veranstaltungen über eine 50-prozentige Ermäßigung freuen
BARSINGHAUSEN (ta). Schon ab Februar macht das Team vom Bücherhaus am Thie im Rahmen der Veranstaltungen zum beliebten Bücherfrühling Lust auf Neuerscheinungen, angesagte Autorinnen und Autoren und Trends. Auch musikalische und kulinarische Highlights sowie Angebote für Kinder und der Fixtermin mit Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg stehen im Programm. „Wir freuen uns, insgesamt elf tolle Veranstaltungen im Bücherhaus anbieten zu können“, blickt Inhaberin Karin Dörner voraus. Ganz neu ist ein Kulturrabatt für jungen Menschen ab 16 Jahren, die noch zur Schule gehen oder eine Ausbildung oder Studium absolvieren und die sich bei allen Veranstaltungen über eine Ermäßigung in Höhe von 50% freuen können.
Der Bücherfrühling startet schon am 6. Februar um 19.30 Uhr unter dem Motto „Alles von der Liebe – und dazu Musik“ mit der professionellen Märchenerzählerin, Hannelore Hübner, aus Barsinghausen durch, die bei ihren stimmungsvoll und abwechslungsreich präsentierten Erzählungen und Geschichten von Irmel Schöner auf der Querflöte begleitet wird. Der unterhaltsame Abend findet wie alle weiteren Termine im Bücherhaus am Thie in der Marktstraße 14 statt. Weiter geht es am 10. Februar um 15 Uhr mit einer Lesung für Kinder ab vier Jahren mit dem Autor Alexander Steffensmeier. Vorgestellt wird das Buch „Lieselotte macht nicht mit“, in dem die gleichnamige Kuh so rein weg Lust auf gar nichts hat und lieber das Alleinsein auf der Wiese genießen will. So kann es natürlich nicht weitergehen und der Nachwuchs darf gespannt sein, wie Lieselotte wieder zurück zum gemeinsamen Spiel findet. Mit dem Thema und Titel „Künstliche Intelligenz verstehen“ steht am 13. Februar um 19.30 Uhr dann ein Vortrag des Autors und Dozenten, Pit Noack, auf dem Programm. Sein Werk ist nicht nur ein einführendes Buch, das die KI näherbringt, sondern es gibt dazu auch im Web bereitgestellte Beispielprogramme zum Herunterladen und Ausführen. Richtig spannend wird mit der Krimilesung am 4. März um 19.30 Uhr mit der Autorin Alex Beer aus Österreich, die mit ihrem Werk „Felix Blom – Der Schatten von Berlin“ in den Bann ziehen wird. Ende des 19. Jahrhunderts betreibt Ex-Gauner Felix Blom mit einer Prostituierten ein Detektivbüro. Sie sollen den Zusammenhang zwischen einem aufgebrochenen Grab und einem brutalen Mord ergründen. „Buchgenuss nach Ladenschluss“ lautet die Devise am 7. März von 19 bis 21.30 Uhr. An diesem Abend können die Besucher das gemütliche Beisammensein mit Getränken, Knabberspaß und natürlich Büchern genießen – auf Wunsch gibt es auch persönliche Empfehlungen. „Lindy Girls“ heißt der neue Roman der Autorin Anne Stern, die am 14. März um 19.30 Uhr zu einer Lesung im Bücherhaus gastiert. Vier Frauen kämpfen um ihre Freiheit und finden sie im Tanz, wobei die Handlung in den wilden Berlin der 20er Jahre spielt. Begleitet wird der Abend mit Swingmusik am Klavier von Irina Riemann. Und dann kommt die bekannte Literaturkritikerin, Annemarie Stoltenberg, am 24. März um 11 Uhr wieder ins Bücherhaus. In 90 Minuten wird sie besondere Neuerscheinungen unterhaltsam und klug präsentieren – immer wieder ein Erlebnis. Am 11. April wird von 19.30 bis 21.30 Uhr erstmals wieder der beliebte Gesprächsabend „Brotzeit mit Büchern“ angeboten. Im kleinen Kreis können Teilnehmer in geselliger Atmosphäre ihr Lieblingsbuch vorstellen und andere Favoriten kennenlernen. Weiter geht es im Bücherfrühling mit mit einer Lesung für Kinder zum Welttag des Buches am 20. April um 15 Uhr mit der Autorin Nina Weger. Sie wird aus „Räuber Rapido“ vorlesen – eine Geschichte, die Fantasie und Vorstellungskraft weckt und auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Der Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro kommt als Spende einem Kinderprojekt zugute, welches vom Lions Club „Deister“ Calenberger Land gesponsert wird. Abgerundet wird das Veranstaltungsprogramm im Bücherhaus am 23. April um 19.30 Uhr mit der Krimilesung „Wattenmeerblut“ der Autoren, Katja Lund und Markus Stephan. Nachdem eine ältere Frau aufgespießt auf einer Ackerschleppergabel gefunden wird, geht der Pellwormer Inselpolizist zum vierten Mal in einem mysteriösen Fall wieder auf Mörderjagd. Alle Termine und Veranstaltungen zum Bücherfrühling im Barsinghäuser Bücherhaus finden Lesefans auch unter buecherhaus-am-thie.buchkatalog.de.
Darüber hinaus legt Karin Dörner auch zwei ausgesuchte Veranstaltungen von ihrer Buchhandlung an der Marktkirche in Hannover ans Herz. Am 15. Februar gastiert um 19.30 Uhr das „Duo Tunewood“ mit irischer und schottischer Folkmusik in dem Büchergeschäft und am 20. Februar um 19.30 Uhr präsentiert dort Autor Speck seinen Roman „Yogatown“.
Foto: ta