Literaturwissenschaftler Thomas Sparr spricht über die Geschichte von Anne Franks Tagebuch

Gedenkstätte Ahlem lädt zur Vortragsveranstaltung im Gemeinschaftshaus Ronnenberg ein

Thomas Sparr

RONNENBERG (red). Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank. Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und macht die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. Kenntnisreich entschlüsselt der Verlagslektor und Literaturwissenschaftler Thomas Sparr die Entstehung von Anne Franks Tagebuch, seine Verbreitung und weltweite Rezeption sowie die Frage, warum es uns bis heute nicht loslässt.

Wann:           Sonntag,11. Mai, 15 Uhr

Wo:                Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzener Kirchweg 3, 30952 Ronnenberg

Eintritt:          frei

Foto: Jürgen Bauer