Männer- und Frauenchor sorgt mit Unterstützung für ein gelungenes Adventskonzert in Egestorf

EGESTORF (red).

Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Christuskirche in Egestorf in einen Ort voller Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Freude. Drei Chöre hatten zum Adventskonzert am Nikolausabend eingeladen und die gut gefüllten Kirchenbänke zeugten von großem Interesse.

Den Auftakt machte der Männer- und Frauenchor unter der Leitung von Martina Blume, der mit sieben Liedern eine stimmungsvolle Mischung aus fröhlichen und besinnlichen Klängen präsentierte. Die Darbietungen erfüllten den Raum mit einer wohltuenden Atmosphäre und stimmten das Publikum auf den Abend ein.

Ein besonderes Highlight des Konzerts war die Möglichkeit für die Zuhörenden, selbst aktiv zu werden. Aus einem bereitgestellten Liederzettel konnten sie ihre Wunschlieder auswählen, die anschließend gemeinsam gesungen wurden. Die beeindruckende Freude und Stimmgewalt aller Beteiligten sorgten für ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. So viel gesangliche Stärke dürfe nicht ungenutzt bleiben, brachte  die 1. Vorsitzende des Vereins, Angelika Richter, zum Ausdruck, und verwies auf die zahlreichen Chöre im Stadtgebiet, die sich über neue Mitglieder freuen würden.

Im Anschluss daran trat das VokalEnsemble unter der Leitung von Martina Blume mit einem anspruchsvollen Werk von John Rutter, einem zeitgenössischen britischen Komponisten und Dirigenten auf. Das „Angels Carol“ erklang in reinen Frauenstimmen und ließ das „Gloria in excelsis deo“ in der Kirche  feierlich widerhallen.

Nun war der Altarraum frei für den Nachwuchs. Sechs junge Sängerinnen und Sänger stimmten das Publikum ein: Trotz aller Widrigkeiten rings umher, so sangen sie, trotz Regen, der von der Nase tropft, trotz Einkaufsstress und dem Bemühen, Sinnvolles zu schenken, trotz alledem ist „wieder  Weihnachten und das tut irgendwie unheimlich gut“. Ein rhythmisch sehr schwieriges Stück, das dieser junge Chor, der erst seit Januar besteht, sauber, sicher und eindrucksvoll a cappella meisterte. Das Junge VokalEnsemble dirigierte Maira Blume.

Alle drei Chöre rückten jetzt etwas enger zusammen. „Rocking around Christmas Tree“ brachte ungewohnte Klänge in die Kirche und begeisterte das Publikum. Hier, aber auch bei den anderen Werken, erwies sich die Begleitung von Calvin Zarnack am Keybord als motivierend und gelungen. Der junge Pianist improvisiert Vor- und Zwischenspiele und ist besonders für den MFC eine große Unterstützung.

Zum Abschluss erklang von allen drei Chören  gemeinsam gesungen das „Dona Nobis Pacem“ von Christopher Miltenberger. Musik kann die Herzen berühren, das zeigte besonders dieses letzte Lied, und Menschen auch in dunklen Zeiten Freude und Hoffnung verleihen. Mit Gesprächen bei Glühwein und Punsch klang ein rundum gelungener adventlicher Abend aus.

Fotos: Ralf Blume