Marienkäfer-Kinder erleben die Abläufe auf einem Bauernhof hautnah

LANGREDER (red).

Enten, Gänse, Hühner, Kaninchen, Katzen, Hunde, Kühe, Pferde, Schafe – die Vielzahl der Tiere war für die Marienkäfer-Kinder aus Barsinghausen ein besonderes Erlebnis auf dem Hof der Familie Thielemann am Riedweg in Langreder. Am gestrigen Donnerstag und heutigen Freitag waren die Kinder in zwei Gruppen jeweils einen Vormittag lang zu Gast auf dem Hof. Katrin Thielemann begrüßt gern als Pädagogin Gruppen aus Kindergärten, Schulen oder auch Kindergeburtstage auf dem Hof.

„Wir zeigen den Kindern hier, dass sie Respekt, aber keine Angst vor den Tieren haben. Und sie erfahren, wo zum Beispiel die Milch herkommt, die sie im Supermarkt mit ihren Eltern kaufen“, erklärte sie im Gespräch. Die Kinder erlebten verschiedene Stationen. Halfen zum Beispiel, die Kälbchen mit Milch zu füttern oder füllten auch den großen Kühen Futter in die Tröge – und lernten auch, wie mit „Kuhschokolade“ besonderes Kraftfutter hinzukommt. Im Stall der Hühner sammelten sie vorsichtig die frisch gelegten Eier ein und staunten über das große Gänseei, das Katrin Thielemann mit aus dem Gehege genommen hat.

Auf dem Hof leben auch zwei weiße Galloways, die dort ihr Gnadenbrot erhalten. „Die beiden sind so geduldig, so dass die Kinder auf ihrem Rücken reiten können“, sagte Katrin Thielmann und lud die Kinder zu diesem besonderen Erlebnis ein. Fotos zur Erinnerung kommen später in jede Mappe der Kinder. „Wir versuchen jedes Jahr mit den Kindern einen Besuch auf einem Bauernhof anzubieten. In Langreder waren wir jetzt zum ersten Mal. Es ist ein tolles Erlebnis für die Kinder und wurde auch dank einiger Spenden von Großeltern ermöglicht“, freute sich Waltraud Papenburg, die Leiterin der Kita Marienkäfer, die mit zwei Kolleginnen die Kinder begleitete. Für die Jungen und Mädchen auch ein lehrreicher Tag. Sie erfuhren zum Beispiel, dass die vielen Schwalben auf dem Hof gern die Fliegen fangen und dass Schleiereule und Turmfalken Mäuse fressen. „Die Schleiereule hat ein ganz schönes Gesicht. Aber jetzt bekommen wir sie nicht zu sehen, weil sie ja nachtaktiv ist“, erklärte Katrin Thielemann.

Text: Sabine Freitag / Fotos: Freitag / Papenburg