Kunstverein Barsinghausen und Familie Pristin laden für den morgigen Sonntag, 22. Juli, 15 Uhr, in die Ausstellung ein
GROß MUNZEL (red). Am Sonntag, dem 22. Juli, um 15:00 Uhr, öffnet erneut der Garten Pristin, gemeinsam mit dem Kunstverein Barsinghausen e.V., zu einem Künstlergespräch mit Waldemar Otto. Der Nachmittag wird musikalisch von Veronika Otto (die Nichte des Künstlers) mit einem Cello, einer mongolischen Pferdekopfgeige und mit Gesang begleitet (www.veronika-otto-cello.de/). In den letzten zwei Monaten wurden in Groß Munzel die Werke eines der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart, Waldemar Otto, von beinahe 900 Interessierten besucht. In dem sich ständig wandelnden Garten eingebettet, erstrahlen die Bronzeskulpturen ihre wortlose Macht und regen zu Disskussionen an. Drei Wochen vor dem Ende der Ausstellung „Im Garten 1: Waldemat Otto“ ergibt sich nun die Chance, den Künstler nah zu erleben, mit ihm ins Gespräch zu kommen und Fragen zu seinen Werken zu stellen. Adresse: Auf dem Damm 8, 30890 Barsinghausen OT Groß Munzel / Näheres zum Garten und zur Ausstellung: www.garten-pristin.de sowie: www.kv-barsinghausen.eu/aktuell/aktuell.html
Foto: privat