Über 700 Zuschauer sind begeistert von der ersten Premiere
BARSINGHAUSEN (fk). Endlich war es soweit und die Saison der Deister-Freilicht-Bühne startete am heutigen Pfingstsonntag mit dem Stück „Die Schöne und das Biest“ unter der Regie von Sitta Breitenfellner. Mit einem Ensemble von über 60 Personen ist das Stück das am höchsten besetzte Stück in dieser Saison.
Die Erste Vorsitzende Julia Nuñez-Bartolomé begrüßte gemeinsam mit der stellvertretenden Regionspräsidentin, Petra Rudszuck, und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Barsinghausen, Max Matthiesen, rund 700 Besucher zum ersten Stück der diesjährigen Spielzeit und wünschte den Besuchern und natürlich auch den Mitgliedern eine gute Saison.
Zum Inhalt: Wer von anderen geliebt werden will, sollte sich erstmal selbst mögen. Doch dafür benötigen manche Menschen ein kleines bisschen Hilfe. Etwa der früher so fröhliche und gütige Prinz Maurice (Tobias Beck). Als ihm ein persönliches Unglück geschieht, macht er die Kinder des Hofes dafür verantwortlich, verliert den Spaß am Leben und muss sein Dasein als scheußliches Biest verbringen. Nur Belle (Ronja Keesman), die Tochter des Spielzeugmachers, sieht hinter diese Fassade. Aber die Zeit ist knapp, denn die von einer Fee (Maira Blume) verzauberte Rose verliert unerbittlich ihre Blätter. Und wenn sie verblüht ist, gibt es keine Hoffnung mehr.
In weiteren Rollen waren unter anderem Lena Haferkorn als Haushofmeister Louis, Gabi Hindemitt als Madame Pot a tet, Steffi Stummeyer als Kellermeister Jaques sowie Marcus Bischoff als Meister Jouet zu sehen. Das Familienmusical erzählt das weltbekannte Märchen über Liebe und wahre Schönheit auf witzige und kindgerechte Weise. Besucherinnen und Besucher sowohl im Kindergarten- als auch im Schulalter werden ihren Spaß an der zauberhaften Geschichte haben – und auch Erlebnisse und Gefühle aus ihrem eigenen Leben wiederentdecken. Denn die Kinder des Hofes spielen in dieser Erzählung eine ganz wesentliche Rolle. Die nächste Premiere folgt am Samstag, 10. Juni, um 16:30 Uhr mit dem Stück „My Fair Lady” unter der Regie von Renate Rochell. Der Inbegriff des klassischen Musicals! Wenn Professor Higgins versucht, dem Blumenmädchen Eliza vornehmes Sprechen beizubringen, kann sich das Publikum auf charmanten Humor freuen. Das dritte Stück „Tod eines Handlungsreisenden“ startet am Freitag, 30. Juni, um 20 Uhr. Alle weitere Infos, Tickets und Termine gibt es auf der Seite der Freilichtbühne.
Fotos: Krüger