Modell–Eisenbahn–Freunde Hannover-Land laden zur Ausstellung ein

LANGREDER/SEELZE (red).

Der Verein, die Modell-Eisenbahn-Freunde-Hannover-Land aus Langreder bei Barsinghausen, wird am Wochenende, 11. und 12. November, jeweils von 10.30 bis 16 Uhr seine Anlagen in der Brüder-Grimm-Schule  (Im Sande 21, 30926 Seelze OT Letter) zeigen. Die Ausstellungsräume befinden sich im Erdgeschoss. Gezeigt werden eine H0m-Anlage als Neuerungen in Verbindung mit einer H0 Märklin-Anlage mit CAR System im Maßstab 1:87, eine Spur N-Anlage im Maßstab 1:160 und eine Anlage der Lehmann-Großbahn (LGB). Die H0m Anlage stellt die schweizerische Rhätische Bahn (RhB) nach. Zu sehen ist hier der Bahnhof Surava, der nach dem Original in der Schweiz entstanden ist, sowie die Viadukte Brusio und das Langwieser Viadukt. Die Landschaft auf dieser Anlage ist in Ihrer Gestaltung sehr detailreich der bergigen Landschaft der Schweiz nachempfunden.

Die Spur N-Anlage, Maßstab 1:160, zeigt eine zweigleisige Anlage mit typisch deutschen Berg-und Tallandschaften und einem Schattenbahnhof für den Rangierbetrieb. Hier gibt es eine Bergpendelzugstrecke sowie eine Seilbahn, in einer sehr fein gearbeiteten Berglandschaft. Zu sehen sind aber auch eine detailreiche Altstadt, ein großer Hauptbahnhof und eine hohe Talbrücke über einer tiefen Schlucht. Die Zug-Steuerung basiert auf einem elektronischen Blockstellensteuerungssystem.

Auch die Spur N Anlage kann ebenfalls mi Neuerungen präsentiert werden. Erstmalig zeigt der Verein in Seelze die fünf neuen Module, die Hochöfen, Stahlwerk, Industrie und einen Tagebaubagger maßstabsgetreu über 90 Zentimeter groß.  Am Hauptbahnhof ist eine Passerelle entstanden. Die LGB Anlage, im Maßstab 1:22,5, hat als Thema Deutschland und ist in dieser Größe ganz darauf bedacht, dem Zuschauer besondere Modelle bis ins feinste Detail zu präsentieren. Auch eine Anlage in Spur Z wird gezeigt. Somit kann auch denen, die bereits den Verein kennen, etwas Neues geboten werden. Im Rahmen der Ausstellung wird es auch eine Börse für gebrauchte Modelleisenbahnartikel geben. In der Cafeteria wird für das leibliches Wohl gesorgt. Für Probleme und Fragen der Besucher stehen die Vereinsmitglieder gerne zur Verfügung. Der Eintritt beträgt 4,50 € für Erwachsene und 2 € für Jugendliche. Für Kinder unter 1,20 Meter ist der Eintritt frei. Für die kleineren Besucher sind Hocker vorhanden, um auf die Anlage blicken zu können.

Fotos: privat