Modellflieger verabschieden das alte Jahr und schmieden neue Pläne

EGESTORF/LANGREDER (red).

Traditionell haben die Mitglieder der Modellfluggruppe am Silvestertag das alte Jahr auf dem Modellflugplatz verabschiedet. Einige Mitglieder haben bei nasskaltem Wetter sogar ihr Flugzeuge in die Luft gebracht. Bei alkoholfreiem Glühwein, Punsch und Bratwurst ließen die Piloten und ihre Angehörigen, die mitgekommen waren, nochmal das Jahr Revue passieren, bevor sie wieder in alle Richtungen verschwanden und den Rest des Jahres im Kreise ihrer Familien oder Freunde verbrachten. Der Vorstand freut sich, dass so viele Mitglieder und auch der Verpächter mit Familie und Pferden den Weg hinaus auf den Platz gefunden hatten. Das vergangene Jahr 2018 war geprägt von Klima, Gesetzesänderungen und Windrädern und natürlich vom Fliegen mit Freund und bei Freunden. Die Mitgliederentwicklung ist stabil und die vielen Angebote wurden sehr gut von den Piloten genutzt. Besonders stolz ist der Vorstand auf die gute funktionierende Gemeinschaft innerhalb des Vereines. Hier ist ganz besonders die Jugendarbeit hervorzuheben, die von erfahrenen Piloten gut unterstützt wird. Ein Dank geht auch an die Spender von Flugzeugen und Zubehör, wobei diese Sachen meist den Einsteigern in den Modellsport zu Gute kommen. Und auch unserem Verpächter Herrn Benne möchten wir danken, dass er uns trotz Windräder die Treue hält und uns auch mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Ebenso danken wir Georg Franz und seinem Sohn für die Unterstützung und der guten Arbeit bei der Pflege des Modellflugplatzes. Und auch bei den Landwirten und Anwohnern des Modellflugplatzes möchten sich der Vorstand für die Unterstützung, für die Akzeptanz und Geduld ganz herzlich bedanken. Auch in Zukunft soll und kann der Modellflugplatz als Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer dienen, die hier verschnaufen wollen. Das neue Jahr 2019 startet mit vielen Hallenflugterminen, mit dem Besuch der Lipper-Modellbautage, mit einer Modellbauausstellung und mit der Mitgliederversammlung Anfang März. Und auch danach erwarten die Mitglieder zahlreiche Termine und Veranstaltungen.  Auch wenn der Gesetzgeber die Ausübung des Modellsports durch einige Gesetzesänderungen ein wenig durcheinandergebracht hat, so kann man doch sagen, dass man den Modellflug auf zugelassenen Modellflugplätzen fast weiter wie bisher ausüben kann. Der Vorstand ist bemüht, dass die Auswirkungen so gering wie möglich ausfallen zu lassen und die Freude am Modellsport erhalten bleibt, bzw. weiter an Interessierte herangetragen werden kann. Wer sich für den Modellsport und den Modellflug interessiert, der findet Kontaktdaten, Termine und Infos auf der Homepage des Vereines: www.mfg-barsinghausen.de

Foto: privat