Modellfluggruppe beendet die Outdoorsaison – jetzt geht es in die Halle

EGESTORF/BARSINGHAUSEN (red).

Die Modellfluggruppe Barsinghausen blickt auf eine erfolgreiche Flugsaison 2024 zurück und lädt alle Mitglieder sowie interessierte Neulinge herzlich zur Wintersaison ein. Am 31. Dezember 2024 feiern wir gemeinsam die Höhepunkte des Jahres draußen auf dem Modellflugplatz. Außerdem freuen wir uns darauf, die Wintersaison mit spannenden Indoor-Flugaktivitäten zu beginnen. Die Flugsaison 2024 ist zu Ende gegangen und nahtlos geht es über zum Hallenfliegen. In der Saison 2024 gab es zahlreiche schöne Tage um den Modellsport auszuüben. Regen, Sonne und Wind sorgen zeitweise für Pausen, aber im Großen und Ganzen konnten die Mitglieder viele Tage draußen auf dem vereinseigenen Modellflugplatz verbringen und ich Hobby ausüben. Der Vorstand zieht eine positive Bilanz für das zu Ende gehende Jahr 2024 und ist zufrieden mit den Finanzen, der Stimmung im Verein und mit der Mitgliederentwicklung. Die Mitgliederzahlen konnten stabil gehalten werden und somit war die finanzielle Lage optimal.

Start der Wintersaison in der Sporthalle: Ab Oktober starten wir mit unseren Indoor-Flugveranstaltungen in Sporthallen in Barsinghausen und in Gehrden. Diese bieten eine hervorragende Möglichkeit, auch während der kalten Monate aktiv zu bleiben und das Fliegen zu üben. Die Hallen sind ideal für alle Arten von Modellen, sei es für Anfänger oder erfahrene Piloten. Auf der Homepage gibt es Hinweise auf Flugmodelle, die man in der Halle fliegen kann. Und natürlich wird die Winterzeit dazu genutzt, Modelle zu überarbeiten, zu reparieren oder neue Modelle zu bauen. Da der Kontakt in den Wintermonaten ein wenig geringer ausfällt, bemüht sich der Vorstand, Abhilfe zu schaffen: Stammtisch einmal im Monat und im November findet ein Termin im Freibad Gr. Goltern statt, bei dem die Mitglieder Modellboote ins Wasser lassen können. Silvester wird es das Silvesterfliegen geben und wer sich nicht vor der Kälte fürchtet, der kann natürlich auch im Winter den Modellflugplatz zum Fliegen benutzen. Und wer bei dem kalten Wetter trotzdem gerne mit großen Flugzeugen fliegen möchte, für den bleibt die Möglichkeit, einen Modellflugsimulator zu benutzen. Solche Programm sind günstige und man kann meist seinen eigenen Sender auch hier verwenden. So ein Simulator ist auch meist hilfreich, wenn jemand ganz neu in den Modellsport einsteigen möchte. Ansonsten kann man jederzeit Kontakt mit dem Vorstand aufnehmen, wenn man Fragen zum Modellflug hat.

Einstieg für Interessierte: Wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen! Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Modellflug haben oder neu in diesem faszinierenden Hobby sind – bei uns finden Sie Unterstützung und Gleichgesinnte. Unsere erfahrenen Mitglieder stehen bereit, um Ihnen beim Einstieg zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das Modellfliegen hautnah zu erleben! Für weitere Informationen über unsere Veranstaltungen oder zur Mitgliedschaft besuchen Sie bitte unsere Webseite unter www.mfg-barsinghausen.de oder kontaktieren Sie uns direkt unter vorstand@mfg-barsinghausen.de.

Fotos: Modellfluggruppe