Mutige Helden des Blechbläserensembles „Salaputia Brass“ begeistern bei den Niedersächsischen Musiktagen der Sparkassenstiftung

Das gestrige Konzert im Barsinghäuser Zechensaal war mit rund 200 Gästen komplett ausverkauft

BARSINGHAUSEN (ta). Schon seit 33 Jahren sind die Niedersächsischen Musiktage der Sparkassenstiftung ein Garant für hochklassige Unterhaltung mit Stil. Und seit zwei Jahrzehnten kann sich auch das Barsinghäuser Publikum immer wieder im Zwei-Jahrestakt  von der außergewöhnlichen Qualität der jeweiligen Künstler überzeugen. Am gestrigen Abend freute sich Martin Wildhagen, Marketingchef der Stadtsparkasse Barsinghausen, im mit rund 200 Gästen voll besetzten Zechensaal die fulminanten „Post-Heroen“ vom Blechbläserensemble „Salaputia Brass“ ankündigen zu können. In Anlehnung an das Thema des Festivals „Mut“ sollten sich die elf Musiker mit ihrem Sprecher in geradezu heroischer und stets unterhaltsamer Weise den klassischen Sätzen von Meistern, wie Schubert, John Williams oder auch Schubert, widmen. Auch das Publikum selber war gefragt und nicht nur zum Konsumieren gekommen. Im Form eines Fragebogens wurden Antworten auf die Frage gesucht, wie den Menschen die Musiktage in ganz Niedersachsen gefallen. Einen großen Dank richtete Wildhagen aber auch an die Mitglieder von Calenberger Cultour & Co, die das Konzertereignis logistisch unterstützt hatten. Aber dann gehörte die Bühne den „Kerlchen“, denn das bedeutet „Salaputia“ übersetzt. Zum einen wurde damit darauf angespielt, dass kein Mitglied des Ensembles über 29 Jahre alt ist. Zum anderen spiegelt der Name aber auch die Raffinesse der Neudeutungen der gebotenen Werke wieder. Dieser Mix aus Straffheit und Selbstironie kam bei den Zuhörern mehr als gut an, das zeigte der lang anhaltende Applaus.

Foto: ta