Insgesamt 70.000 Euro hat die Stadt für die Sicherheit der Anwohner investiert
BARSINGHAUSEN (ta). Nachdem die neue Fußgänger-Bedarfsampel an der Wilhelm-Heß-Straße im Bereich des Bericoweges und des Hartjehäuser Weges bereits gestern in Betrieb genommen wurde, haben Bürgermeister Marc Lahmann sowie Fachdienstleiter Michael Dettmann und Rajeh Romhein vom Tiefbauamt heute die 70.000 Euro-Investition offiziell eingeweiht. Damit werden in Barsinghausen jetzt insgesamt vier Ampeln in städtischer Regie betrieben. Die Umsetzung der Baumaßnahme hat allerdings etwas gedauert. Bereits vor vier Jahren hatten der SPD-Vorsitzende, Reinhard Dobelmann, und zahlreiche Anwohner die Einrichtung einer Bedarfsampel für die sichere Querung der Wilhelm-Heß-Straße gefordert. Die Baukosten (55.000 Euro) und den Planungsaufwand (15.000 Euro) musste die Stadt aus der eigenen Kasse zahlen, weil laut Fachdienstleiter Dettmann das ermittelte Verkehrsaufkommen eigentlich nicht den Bau einer Ampel gerechtfertigt hätte. Verzögerungen gab es auch, weil zunächst noch ein Ratsbeschluss herbeigeführt werden musste. Außerdem gab es zähe Abstimmungen mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Als der Beschluss vorlag, konnte im vergangenen Dezember die Ausschreibung für die Ausführungsarbeiten beginnen. „Es war ein langer Weg, aber nun sind wir froh, dass die Ampel da ist“, sagte Bürgermeister Lahmann. Ausgestattet ist die Anlage übrigens mit einer Anforderungstaste sowie mit einem Orientierungston für Menschen mit Sehschwäche.
Foto: ta