Die dreitägigen Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Wehr begannen heute mit dem traditionellen Kommers
KIRCHDORF (ta). Die Personalstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf kann sich sehen lassen. 457 Mitglieder, davon 40 Aktive, 18 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 14 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr und dazu die Altersabteilung bilden den Kern der Ortswehr. Heute starteten die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal, dem Kommers und einer zünftigen Zeltparty. Ortsbrandmeister Florian Schulz konnte denn auch zufrieden feststellen, dass in Kirchdorf alle Altersklassen an einem Strang ziehen. Der jahrzehntelange Dienst an der Allgemeinheit sei aller Ehren Wert, lobte Bürgermeister Marc Lahmann. Dass die Ortswehr ein wichtiger Bestandteil für die Gemeinschaft sei, zeige sich auch in der Feuerwehrmitgliedschaft von einem Viertel der Bevölkerung. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Max Matthiesen, würdigte Kirchdorf als besonderen Ortsteil, erinnerte an den gelungenen Anbau an das Feuerwehrhaus und dankte dem Kommando für die Einsatzbereitschaft. Brandabschnittsleiter Eberhard Schmidt wies in seinem Grußwort ausdrücklich darauf hin, dass es die Nachwuchsarbeit und die Kameradschaft seien, die die Arbeit für die nächsten Jahrzehnte sicherten. Befördert wurden Helmut Voshage zum 1. Hauptlöschmeister, Tobias Hielscher, Michael Kaiser, Stefan Kaiser, Günter Knop, Jens Paul und Lars Weinberg zu 1. Hauptfeuerwehrmännern. Luisa Bothe zur Hauptfeuerwehrfrau, Stefanie Bandolie zum Hauptfeuerwehrmann, Carolin Behnsen, Iris Hoppe und Yvonne Zeitz zu Oberfeuerwehrfrauen, René Gentzsch, Jörg Hoppe und Jan-Hendrik Meyer Oberfeuerwehrmännern sowie Denise Heydorn und Fachdienstleiterin Julia Manegold zu Feuerwehrfrauen und Marcel Meyer zum Feuerwehrmann. Von den aktiven Mitgliedern wurden Michael Kaiser, Stefan Kaiser und Ortsbrandmeister Florian Schulz für 25 Jahre sowie der ehemalige stellvertretende Stadtbrandmeister, Heinrich Matthies, für 60 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Zu den für 40 Jahre Mitgliedschaft Geehrten gehörten die Fördernden, Erwin Bast, Friedhelm Bock, Horst Eggert, Peter Flies, Dieter Lietz und Gerhard Scheske, während Detleff Bischoff, Werner Heusing, Klaus Nitschke und Henning Schiebusch für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Das Feuerwehrfest geht am Samstag mit dem Empfang der befreundeten Wehren und Vereine, dem Ausmarsch und einer Tanzparty sowie am Sonntag mit dem Katerfrühstück, einem Gottesdienst weiter.
Foto: ta