Nähe zu örtlichen Gewerbetreibenden und die Tourismusförderung bleiben Kernthemen

Neuer Wirtschaftsförderer Timo Muchow stellt zentrale Aufgabenstellungen vor

BARSINGHAUSEN (ta). Vor rund drei Monaten hat Timo Muchow als Vollzeitkraft die Leitung der städtischen Wirtschaftsförderung von Thomas Müller übernommen. Nach einer Einarbeitungsphase hat er nun im Finanzausschuss die zentralen Themen- und Aufgabengebiete seiner Abteilung vorgestellt. Zunächst standen für Muchow erstmal intensive Gespräche mit den örtlichen Firmen und Vereinen sowie mit der Region Hannover auf dem Programm. Zudem hat er sich einen eingehenden Überblick über die bestehenden Gewerbegebiete in Barsinghausen verschafft. Als Kernaufgaben und wichtigste Tätigkeitsfelder der Wirtschaftsförderung bezeichnete Muchow den Service für Unternehmen, die Entwicklung der Innenstadt und des Stadtmarketings, die Hilfe bei Existenzgründungen, die wirtschaftliche Infrastruktur und das Standortmarketing sowie die Förderung von Neuansiedlungen. Noch folgen solle demnächst eine Priorisierung bei den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, neue Fachkräfte, Schaffung beziehungsweise Stärkung von Netzwerken, Wirtschaftsrat in Barsinghausen und die Vorbereitung der nächsten Mobilitäts- und Wirtschaftsschau (MOWI). Ob und in welcher Form der anvisierte Glasfaserausbau in Barsinghausens Ortsteilen stattfinden werde, wurde Muchow aus dem Kreis der Ausschussmitglieder gefragt. Zu diesem Thema habe die Verwaltung mit der Deutschen Glasfaser noch Stillschweigen vereinbart, erklärte der Wirtschaftsförderer geheimnisvoll. Offensichtlich sind Verhandlungen noch im vollen Gang.

Foto: Stadt