Neue Auszubildende verstärken im Deister das Team der Forstwirte

BARSINGHAUSEN (red).

Zwei neue Auszubildende haben in den Niedersächsischen Landesforsten ihre dreijährige Ausbildung zum Forstwirt begonnen. Thore Wollenberg (16) stammt aus Springe. Er ist schon in jungen Jahren mit seinen Vater zur Jagd gegangen und hat bei der Aufarbeitung von Holz mitgearbeitet. „Da mir dies viel Spaß bereitet hat, habe ich mich für ein Praktikum und im Anschluss für die Ausbildung zum Forstwirt entschieden“ sagt er. Zu seinen Hobbys gehört neben dem Fitnessstudio auch die Imkerei. Luca Hennel ist 16 Jahre alt und stammt aus Bad Münder. Auch er hat mit seinem Vater im Wald gearbeitet und sich nach einem Praktikum im Forstamt Saupark für die Ausbildung entschlossen. In seiner Freizeit betreibt er Leichtathletik und ist im Schützenverein Bakede. „Neben technischer Begabung und körperlicher Fitness erfordert der Forstwirtberuf auch Verständnis für biologische Zusammenhänge, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit“, erklärt Jörg Andrè Hanisch. Der erfahrene Forstwirtschaftsmeister ist für die Ausbildung im Forstamt Saupark zuständig. Insgesamt betreut er jetzt bei einer dreijährigen Ausbildungszeit sechs Auszubildende. Das ist mitunter anstrengend, aber die Arbeit mit Jugendlichen macht ihm immer noch Spaß. „Die Ausbildung soll ja nicht eintönig sondern vielseitig sein“, so Hanisch, „da muss man immer schauen, welche Arbeit sich gerade anbietet. Ganz wichtig ist der sichere Umgang mit der Motorsäge, aber auch das Ausmähen von Forstkulturen oder der Bau von Hochsitzen und Erholungseinrichtungen stehen auf dem Programm.“ Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch blockweisen Berufsschulunterricht und überbetriebliche Ausbildung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof am Harz. Hanisch empfiehlt interessierten jungen Leuten, sich durch ein Praktikum über die Anforderungen des Berufes zu informieren. Im Revier Georgsplatz ist im Kniggenbrink eine Ausbildungswerkstatt eingerichtet. Revierförster Frank Nüsser freut sich über den Nachwuchs, denn qualifiziertes Personal wird in den nächsten Jahren verstärkt gesucht. Die Niedersächsischen Landesforsten stellen jedes Jahr 30 Auszubildende ein, die den Beruf des Forstwirtes / der Forstwirtin erlernen. Ausgebildet werden die Azubis in 15 Ausbildungsforstämtern, die in ganz Niedersachsen verteilt sind. Schriftliche Bewerbungen für das Jahr 2019 sind bis zum 29.10.2018 an das Niedersächsische Forstamt Saupark, Jagdschloss,  31832 Springe zu richten.

Foto: Niedersächsische Landesforsten