Neue Infotafeln und Schilder weisen Wanderern den Weg im Deister

Nach einer Bestandsaufnahme durch den Kneipp-Verein stellte die Region Hannover 12.000 Euro für Erneuerung in der Infrastruktur zur Verfügung / Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative führt zahlreiche Holzarbeiten aus

V.li.: Kai Berndt und Christoph Bablewski von der BBI, Barsinghausens Wirtschaftsförderer Thomas Müller, Bilge Tutkunkardes von der Region Hannover sowie die Vorsitzenden vom Kneipp-Verein Barsinghausen, Peter Wannemacher und Karl-Heinz Pfennig stellen die aktualisierte Infotafel am Nienstedter Pass vor.

BARSINGHAUSEN/DEISTER (ta). Die Verbesserung der Wander-Infrastruktur im Deister mit einer vernünftigen Beschilderung, zusätzlichen Ruhebänken und aktualisierten Infotafeln nimmt immer mehr Konturen an. Auf der Grundlage einer vom Kneipp-Verein Barsinghausen erstellten Bestandsaufnahme aus dem vergangenen Jahr werden zur Zeit schrittweise die Wegweiser an insgesamt 50 Standorten erneuert, zudem werden zehn marode Sitzgelegenheiten ersetzt. Hierfür stellte die Region Hannover auf Antrag 12.000 Euro als Fördersumme zur Verfügung. Ausgeführt werden die Maßnahmen von Mitarbeitern der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative (BBI). Bei einem Ortstermin am Nienstedter Pass gab es hierfür heute Lob von der Leiterin des Teams Naherholung der Region, Bilge Tutkunkardes. Trotz moderner technischer Hilfsmittel stelle ein gut beschildertes und gewartetes Wegesystem eine Erleichterung für die Wanderer dar. Gerade in der Corona-Zeit habe man erlebt, dass die aktive Erholung in der Natur zum Wohlbefinden beitrage. Schon im Juni hatten die Deister-Kommunen darüber hinaus damit begonnen, die vom Zweckverband Großraum Hannover in Auftrag gegebenen Wanderkarten bei den Infotafeln im Deister auszutauschen. Bislang wurden 14 von insgesamt 60 Infotafeln schon auf den neuesten Stand gebracht. Diese sollen laut Tutkunkardes auch einen besseren Schutz vor Farbbeschmierungen bieten. Von den Wegweisern wurden bislang vier von der BBI erneuert, weitere 30 Schilder sollen noch folgen. Barsinghausens Wirtschaftsförderer Thomas Müller, der auch den Bereich Tourismus betreut, betonte, die Kommunen rund um den Deister hätten sich vorgenommen, die Infrastruktur zu verbessern und neue touristische Produkte in der Naherholung zu entwickeln. Geplant seien noch Themen-Wanderwege sowie Projekte zur Stärkung der heimischen Wirtschaft durch den Tourismus. Die Entwicklung von frischen Konzepten und die Aufpeppung der Infrastruktur im Deister sei ein tolles Projekt, meinte Bilge Tutkunkardes abschließend.

Foto: ta