Neue Konzertsaison im ASB-Bahnhof hält grandiose Live-Acts und ein Experiment bereit

Der Verein zur Förderung von Kultur und Veranstaltungen im Bahnhof hat einen tollen Programm-Mix für ein tolles Publikum zusammengestellt / Ab dem 9. November können sich die Gäste zudem auf eine stimmungsvolle Aftershow-Party freuen

V.li.: Daniel Schirokow, Alexandra Wiegmann, Jens Meier und Jens Prüßner stellen das frische Konzertprogramm für die Herbst- und Winterzeit vor.

BARSINGHAUSEN (ta). Seit 2017 veranstaltet der Verein zur Förderung von Kultur und Veranstaltungen im ASB-Bahnhof jetzt schon die sehr beliebte Konzertreihe und für die nunmehr am 12. Oktober startende zwölfte Saison liegt ein reichhaltiges und attraktives Konzertprogramm vor, das die Musikfans in den dunklen Herbst- und Wintermonaten erfreuen dürfte. Zu den vielen Höhepunkten und zu einigen Neuerungen haben jetzt die ehrenamtlichen Macher der Events informiert. Die Vorsitzende, Alexandra Wiegmann, Booking-Manager Jens Meier, Schriftführer Jens Prüßner und der technische Leiter, Daniel Schirokow, erklärten, der Barsinghäuser Bahnhof werde in Deutschland immer bekannter und angesagter und man werde auch diesmal einen guten Mix aus verschiedenen Musikgenres auf die Bühne mit Gleisanschluss bringen. Insgesamt 19 Auftritte von Bands seien geplant, wobei das Konzert von „Pinski“ mit Frontfrau Insa Reichwein am 23. November das absolute Saison-Highlight darstellen dürfte. Und natürlich werde auch immer wieder der lokale Bandfaktor berücksichtigt, so „Jenne“ Meier, der mit einem gewissen Stolz darauf verweist, dass die Musiker sehr gerne nach Barsinghausen kämen, da im Bahnhof eine ganz besondere Stimmung vorherrsche. Die knapp 50 Vereinsmitglieder, darunter sind 30 aktiv in die Organisation und Durchführung der Konzerte eingebunden, würden sich nicht zuletzt für das tolle Publikum richtig ins Zeug legen und den Konzertsaal außergewöhnlich arrangieren. Zur familiären Atmosphäre trage aber auch die persönliche Begrüßung eines jeden Gastes per Handschlag bei und die Musiker würden hier Stil und Wertschätzung erfahren, wusste Meier zu berichten.

Maximal sind 200 Besucher im Bahnhof pro Veranstaltung zugelassen und die Bestellung der Tickets ist bereits angelaufen. Die begehrten Eintrittskarten sind direkt im ASB-Bahnhof, in allen reservix-Vorverkaufsstellen oder unter asb-bahnhof.reservix.de/events möglich. Neu ist eine Schüler-Eintrittskarte zum ermäßigten Preis, hier ist ein gültiger Schülerausweis nötig. Zudem startet der Konzertverein, der bestrebt ist, immer mehr Jugendliche ab 14 Jahren ehrenamtlich einzubinden, ab dem 9. November ein ganz besonderes Experiment. Ab dann wird es nämlich im Anschluss an die Auftritte der Bands immer eine Aftershow-Party mit DJ zum gemütlichen Klönen und zum Musikhören und Tanzen geben. Dieses zusätzliche Angebot sei aber für das Orga-Team auch mit einem gewissen Mehraufwand verbunden, denn der Abbau der Bühne müsse dann auf dem rückwärtigen Gebäudeteil stattfinden. Weiterhin fester Bestandteil der Konzertreihe ist der integrative Charakter des Teams.

Zum Programm: Los geht es mit der Saison am 12. Oktober mit der Hardrock-Coverband „Ground Zero“, es folgen am 19. Oktober „Magic Buzz“ mit Musik von „The Who“, die Rock-Pop-Coverband „Route 66“ am 26. Oktober, Joe Cocker Reloaded am 2. November, die Rock-Cover-Kultband aus Schaumburg „Nice Guys“ am 9. November, „5TH Avenue“ mit Classic Hardrock am 16. November, die Progressive-Rocker von „Pinski“ am 23. November, „Frollein Motte“ mit Herzrock am 30. November, „WN Jane“ mit dem Support vom „Uli-Holzberger-Trio“ am 7. Dezember und die Westcoast-Band „Easy Feeling“ am 14. Dezember. Im Winter 2025 folgen dann noch die Auftritte von Velvet Viper, CRYPTEX, Sportfreunde Helden, Zed Mitchell Band, Boppin’B, The Swipes, Turning Point, Modern Soul Club, Stefferson und Melrock. Und beim Tanz in den Mai wird dann die Barsinghäuser Band „Don’t feed the Ducks“ für Stimmung im ASB-Bahnhof sorgen. Alle Infos zu den Konzerten können auch unter www.asb-bahnhof-barsinghausen.de eingesehen werden.

Foto: ta