Neue Kunstausstellung setzt sich mit dem Thema „Würde“ auseinander

Eröffnung ist am 1. März in der Krawatte

BARSINGHAUSEN (red). Mit großem Engagement und der großzügigen Förderung der Friedrich Stiftung hat der Kunstverein Barsinghausen eine zusätzliche Kunstausstellung auf die Beine gestellt. Die interaktive Ausstellung „Würde“ ist eine Initiative, die nicht im Jahresplan vorgesehen war, jedoch durch die tatkräftige Unterstützung ermöglicht wurde. Die Ausstellung, die am 1. März um 18 Uhr im Raum für Kunst im Kunst- und Kulturzentrum Krawatte in Barsinghausen, Egestorfer Straße 28, startet, lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich mit dem Thema „Würde“ auseinanderzusetzen. Neben der Möglichkeit, die Werke zu betrachten, wird die Eröffnung von der Band „Hope“ begleitet, die aus dem Flüchtlingsprojekt „Nachbarn musizieren“ hervorgegangen ist. Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist der moderierte Vortrag von Dr. Ute Maasberg, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Architektenkammer Niedersachsen, am 8. März um 19 Uhr. Anlässlich des Weltfrauentags wird sie über „Frauen in der Kunst“ sprechen. Des Weiteren findet am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema der Ausstellung statt. Unter dem Schwerpunkt Obdachlosigkeit diskutieren Dr. Stefan Wolf, promovierter Soziologe und Philosoph mit Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen, und Katharina Sterzer, Geschäftsführerin des Asphalt-Magazins, über Fragen der Würde. Der Kunstverein lädt Sie herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und die Ausstellung zu besuchen.

Foto: Yvonne Salzmann