Neuer Kammerchor „Camerata“ gibt am Sonntag sein erstes Konzert in der Klosterkirche

BARSINGHAUSEN (red).

Am Sonntag, 20. Oktober, wird es um 17 Uhr ein besonderes Chorkonzert in der Klosterkirche Barsinghausen geben. Im Januar wurde der Kammerchor der Barsinghäuser Camerata neu aufgestellt. Bereits unter Kantorin Martina Wagner wurde 2017 ein Kammerchor ins Leben gerufen, welchen Kantor Ole Magers ab 2020 übernahm. Während Corona kam dann ein Kammerorchester hinzu, welches sich größtenteils aus Studierenden zusammensetzt, aber auch andere Profimusikerinnen und Profimusiker haben sich diesem Orchester angeschlossen. Kantatengottesdienste und Konzerte wurden gemeinsam gestaltet. Der „alte“ Kammerchor hat tolle Projekte auf die Beine gestellt und u.a. beim „Susanna“-Oratorium von Händel im Frühjahr gemeinsam mit den Solistinnen und Solisten einen virtuosen Chorus übernommen. Ein großer Dank geht an Alle, die sich in diesem Kammerchor engagierten! Der neue Kammerchor widmet sich nun neuen Fragen, dafür wurde die Belegschaft grundsätzlich erneuert. Es gab viele Vorsingen, auch aus Hannover kamen Interessierte, die gerne beim Kammerchor dabei sein wollten. Ole Magers konnte durch die Nähe zur Musikhochschule und durch die Vernetzung in der Chorszene Hannovers viele Menschen erreichen, sodass sich nun eine neue Gruppe formierte mit etwa 17 Sängerinnen und Sängern.

Dieses erste gemeinsame Konzert unter der Leitung von Kantor Ole Magers widmet sich dem Thema „Erinnerungsstücke“. Mit Musik von Komponisten wie Eriks Esenvalds, Cristóbal de Morales, Max Reger, William Albright, Rihards Dubra, Henry Purcell und Moritz Hauptmann werden moderne und romantische Klänge angeschlagen, lediglich der Purcell erinnert kurz an barocke Zeiten. Neben dem Kammerchor ist auch die bekannte Sopranistin Celina Sophie Ohlhof dabei, die Kantor Ole Magers bei den Vorsingen unterstütze und bei der Auswahl der neuen Mitglieder beriet. Zur Musik kommen Texte (Briefe) von R. M. Rilke. Diese werden zwischen einigen Stücken gelesen. Der neue Kammerchor präsentiert sich in diesem Konzert eher in einem lyrisch-poetischen Gewand, als in einem pompösen. Freuen Sie sich auf ein weiches und warmes Konzert. Der Kammerchor ist mitten in einer tollen Entwicklung. Begleiten Sie den Kammerchor bei diesem Schritt und besuchen Sie das Konzert am 20. Oktober. Der Eintritt ist frei.

Plakat: Kirchengemeinde