Neuer Verein „Sportring Barsinghausen“ stellt personelle und inhaltliche Weichen

Siebenköpfiges Vorstandsteam nimmt nach der Eintragung ins Vereinsregister die Arbeit auf

IMG_1580

V.li.: Hans-Heinrich Rode, Henning Theilmann, Georg Olfermann, Gerd Köhler, Uwe Ingenhard, Fachdienstleiter Axel Heyerhorst, Christoph Lobisch und Berthold Kuban

BARSINGHAUSEN (ta). Zur außerordentlichen und richtungsweisenden Mitgliederversammlung des Sportrings Barsinghausen begrüßte der kommissarische Vorsitzende, Georg Olfermann, die Vertreter der Vereine mit den Worten. „Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr, aber Streitereien führen nicht weiter. Jetzt wollen wir das Schiff wieder in ruhiges Fahrwasser leiten.“ Hierfür hatte der bisherige Arbeitskreis „Sportring Barsinghausen“ Arbeitsgruppen gebildet und federführend unter der Regie von Wolfgang Meier eine neue Satzung erarbeitet. Bei der folgenden Abstimmung über die Umwandlung des Sportrings in einen eingetragenen Verein gab es von 36 abgegebenen Stimmen fünf Gegenstimmen. Anschließend stellte Meier die zu beschließende Struktur des zu wählenden Vorstands vor und beantworte Nachfragen zu den Satzungsparagraphen. Gewählt werden solle ein siebenköpfiges Vorstandsteam, mit dem die einzelnen Fachbereiche abgedeckt werden sollten, wobei die geschäftsführende Verantwortung bei den Vorsitzenden für Sportpolitik, Vereinskommunikation und Finanzen angesiedelt werden solle. Letztendlich wurde der Satzungsentwurf mit 31 Ja-Stimmen, drei Enthaltungen und einer Gegenstimme beschlossen. Es folgten die Wahlen zum Vorstand. Für den Bereich Sportpolitik wurde Berthold Kuban vom TSV Kirchdorf bei vier Enthaltungen gewählt. Für die künftige Kommunikation mit den Vereinen standen zunächst Hans-Heinrich Rode (Schützenverein Kirchdorf) und Wolfgang Meier (Trägerverein Lehrschwimmbecken Adolf-Grimme-Schule) bereit. Allerdings verzichtete Meier auf eine Kampfkandidatur, so dass Rode gewählt wurde. Ferner wurden für den Bereich Finanzen Christoph Lobisch (1 Enthaltung), für den Bereich Integration und internationale Beziehungen Henning Theilmann (4 Enthaltungen), für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Uwe Ingenhard (2 Enthaltungen), für den Bereich Kooperation Schule und Verein Gerd Köhler (1 Enthaltung) sowie für den Bereich Ehrenamt Georg Olfermann (1 Enthaltung) gewählt. Bürgermeister Marc Lahmann gratulierte, dass sich eine breite Mehrheit für die Neuaufstellung des Sportrings gefunden habe. Er gehe von einer guten Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt aus, denn der Sport sei für Barsinghausen unverzichtbar. Der neue Vorstand des Sportrings nimmt seine Arbeit erst nach der Eintragung ins Vereinsregister auf. Das Vermögen des bisherigen Arbeitskreises „Sportring Barsinghausen“ geht in den Verein „Sportring Barsinghausen“ über.

IMG_1579

IMG_1576

Foto: ta